Green Steps, Lanius und Grüne St. Pölten für Projekt ausgezeichnet

Kartierung Nachrichten

Green Steps, Lanius und Grüne St. Pölten für Projekt ausgezeichnet
LaniusGreen StepsJosef Schöffel-Förderpreis
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Gemeinsames Engagement für die Ausweisung von Naturdenkmälern in der Landeshauptstadt wurde mit dem Josef-Schöffel-Förderpreis geehrt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Susanne Rosenkranz mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der Niederösterreichischen Naturschutzpreise 2024. emeinsames Engagement für die Ausweisung von Naturdenkmälern in der Landeshauptstadt wurde mit dem Josef-Schöffel-Förderpreis geehrt. Die NÖ Naturschutzpreise standen diesmal im Zeichen der Kooperationen und der Zusammenarbeit. Das Land Niederösterreich zeichnete hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur aus. Gerade in herausfordernden Zeiten brauche es die Kooperation, die Zusammenarbeit und das Miteinander, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, „vor allem, wenn es um Mutter Erde geht, um Natur- und Klimaschutz“. Unter den Ausgezeichneten ist auch ein Projekt aus St. Pölten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Lanius Green Steps Josef Schöffel-Förderpreis Grüne St. Pölten Schöffel-Förderungspreis Forschungsgemeinschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne im Fokus der Koalitionsbildung nach Neos-AusstiegGrüne im Fokus der Koalitionsbildung nach Neos-AusstiegNach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen sind die Grünen wieder eine Option für die ÖVP und SPÖ. Obwohl die Grünen und ÖVP im Wahlkampf deutlich distanziert waren, könnten sie nun doch als Dritter Partner in Betracht gezogen werden.
Weiterlesen »

Parteienvermögensbilanzen: FPÖ und Grüne mit Millionenguthaben, ÖVP und SPÖ verschuldetParteienvermögensbilanzen: FPÖ und Grüne mit Millionenguthaben, ÖVP und SPÖ verschuldetZum ersten Mal veröffentlicht die politischen Parteien in Österreich ihre Vermögensbilanzen. Die neuen Transparenzregeln zeigen ein gemischtes Bild: Während FPÖ, Grüne und NEOS mit Millionenguthaben in das Wahljahr 2024 starten, sind ÖVP und SPÖ hoch verschuldet.
Weiterlesen »

Partei-Finanzen: FPÖ, Grüne und NEOS gut gerüstet für WahljahrPartei-Finanzen: FPÖ, Grüne und NEOS gut gerüstet für WahljahrDie finanziellen Verhältnisse der österreichischen Parteien vor dem Superwahljahr 2024 sind für die ersten Mal transparent. Während ÖVP und SPÖ verschuldet ins Wahljahr gehen, melden andere Parteien Millionenhohe Bankguthaben.
Weiterlesen »

Förderungen für Österreichs grüne Transformation: 5,7 Milliarden Euro bis 2030Förderungen für Österreichs grüne Transformation: 5,7 Milliarden Euro bis 2030Österreichs Bundesregierung hat 2022 eine Klima- und Transformationsoffensive beschlossen, um die Industrie nachhaltiger zu gestalten und auf erneuerbare Energie umzustellen. Insgesamt stehen heimischen Betrieben bis 2030 5,7 Milliarden Euro zur Verfügung. Das Wirtschafts- und Arbeitsministerium (BMAW) beteiligt sich mit 600 Millionen Euro bis 2026. Der KURIER berichtet über die bisherige Umsetzung der Förderungen und die hohe Nachfrage, insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Qualifizierung.
Weiterlesen »

Grüne kritisieren Salzstreuung in WienGrüne kritisieren Salzstreuung in WienDie Grünen kritisieren die Salzstreuung in Wien, da sie auch auf Flächen ohne Verkehrssicherheit zum Einsatz kommt. Analysen zeigen, dass auch der Magistrat selbst gegen das Verbot verstößt.
Weiterlesen »

Salzstreuung in Wien: Grüne fordern strengere Regeln und KontrolleSalzstreuung in Wien: Grüne fordern strengere Regeln und KontrolleDie Grünen Wien fordern die Stadt Wien auf, das Salzstreuverbot strikter einzuhalten und beauftragte Unternehmen zu kontrollieren. Eine Untersuchung zeigt, dass Salz illegal gestreut wurde und Stadtbäume gefährdet wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 16:31:51