'Möglicherweise stellt diese Technologie eine Revolution dar, die wirkungsmächtiger ist als die Industrialisierung, die Computerisierung oder sogar die Elektrizität.' Experte Oliver Kartak über die Chancen von Künstlicher Intelligenz.
Künstliche Intelligenz – abgekürzt KI oder AI für Artificial Intelligence –, das klingt für die einen nach Science-Fiction, für andere nach Heilsversprechen und für wieder andere nach einer Bedrohung. Sie ist für Normalsterbliche aber vor allem eines: relativ kompliziert und relativ neu. Natürlich setzen Unternehmen und Technologien bereits seit geraumer Zeit darauf, einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurde sie jedoch erst im vergangenen Jahr.
Was ich auch kritisiere, ist, dass man als User oder Userin von ChatGPT und DALL-E 2 komplett ausspioniert wird, da man sich für die Nutzung anmelden muss. Da weiß man auch nicht, ob nicht vielleicht in Zukunft Profile über uns angelegt werden und wer Zugang zu unseren Suchanfragen hat. Hoffentlich kommen von der Europäischen Kommission bald bindende Regeln für Ethical AI.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chat GPT: Macht künstliche Intelligenz bald dem Menschen Konkurrenz?Christine Mayrhofer und Barbara Steinbrenner reden über das Für und Wider des textbasierten Dialogsystems Chat GPT, das derzeit weltweit für Kontroversen sorgt. Und Anna Wallner unterhält sich mit der KI.
Weiterlesen »
ORF-Absage – so krank ist Herbert Kickl wirklichÜberraschend musste Herbert Kickl am Dienstag seinen großen ORF-Auftritt aus gesundheitlichen Gründen absagen. Der FPÖ-Chef ist erkrankt.
Weiterlesen »
Der ÖBB-Autozug nach Italien ist GeschichteDie ÖBB stellen ihren letzten Autoreisezug nach Italien ein. Er wurde zuletzt immer weniger nachgefragt. Gleichzeitig wird die Nachtzugflotte ausgebaut. Autozug Italien
Weiterlesen »