Die ÖBB stellen ihren letzten Autoreisezug nach Italien ein. Er wurde zuletzt immer weniger nachgefragt. Gleichzeitig wird die Nachtzugflotte ausgebaut. Autozug Italien
Über Nacht mit dem Zug an den Urlaubsort, und dann noch das eigene Auto mit dabei – praktisch, aber praktisch aus: Die ÖBB stellen ihren Autoreisezug nach Italien ein. Die Verbindung werde im Sommerfahrplan nicht mehr aufgenommen, bestätigt Sprecher Bernhard Rieder der „Presse“. Der Autoreisezug war bis zuletzt zwei Mal in der Woche von Wien in die Hafenstadt Livorno in der Toskana gefahren. Es handelte sich um eine saisonale Verbindung – sie ging von Mai bis September.
Zugfahren erlebt einen Boom, im ÖBB-Fernverkehr ist das Vor-Corona-Niveau bereits übertroffen. Seit Ostern erlebe man eine Nachfrage, die man so noch nie gesehen habe. Anders ist das bei den Autoreisezügen. 2022 transportierten die ÖBB mit ihren Nachtzügen rund 40.000 Autos. Drei Jahre davor waren es noch 20 Prozent mehr. Auch die aktuellen Verbindungen seien nur während der Ferienzeit gut gebucht, sonst sei die Nachfrage sehr gering.Jeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck'Biodiversitätsforscher Essl sagt, Klimakrise und Artenschwund seien zwei Seiten derselben Medaille – die Übernutzung der Natur durch den Menschen. [OÖNplus]
Weiterlesen »
Spikes - Aktuelle SARS-CoV-2 Varianten haften schneller, länger, stärkerDie Spikes der aktuellen SARS-CoV-2 Varianten 'Delta' und 'Omikron' docken schneller, stärker und länger an menschliche Zellen an, als jene Spielarten der Coronaviren zu Beginn der Pandemie, berichten Forscher.
Weiterlesen »