Grafenegg: Ein neuer Zawinul im Wolkenturm

Weltpremiere Nachrichten

Grafenegg: Ein neuer Zawinul im Wolkenturm
Wolkenturm GrafeneggJoe ZawinulRadio String Quartet
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Mit All-Time-Stars - und einer Welturaufführung - ist Österreichs legendärster (Jazz-)Musiker mit Wurzeln im Wienerwald am 1. Juni im Grafenegger Wolkenturm zu hören. Titel des frühsommerlichen Konzertabends, aus dem auch ein Dokumentarfilm werden soll: „Joe Zawinul's Music Odyssey“.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Feiert mit seiner"Mediterranean Suite" im Grafenegger Wolkenturm Uraufführung: Jazz-Legende Joe Zawinul.it All-Time-Stars - und einer Welturaufführung - ist Österreichs legendärster Musiker mit Wurzeln im Wienerwald am 1. Juni im Grafenegger Wolkenturm zu hören. Titel des frühsommerlichen Konzertabends, aus dem auch ein Dokumentarfilm werden soll: „Joe Zawinul's Music Odyssey“.

Vor 28 Jahren geschrieben und noch nie aufgeführt: Das ist die „Mediterranean Suite“, die Musiker und Komponist Joe Zawinul 1996 komponiert hat. Und die jetzt, genauer: in dreieinhalb Monaten, Weltpremiere feiert. Und zwar im Grafenegger Wolkenturm. Für den hat Filmproduzent und Joe Zawinul-Sohn Antony einen ganz besonderen Konzertabend zusammen gestellt. Auf der Gästeliste: das Radio.String.

Am Programm: Joe Zawinuls „Procession“ und „Orient Express“, „Corner Pocket“ und „Black Market“, „Gibraltar“ oder der „Boogie Woogie Waltz“. Und eben die „Mediterranean Suite“, die ursprünglich für Umbriens Jazz Festival geschrieben worden war und mit Streichquartett und Streichorchester in Grafenegg Uraufführung feiert. Zu sehen und zu hören wird all das auch in der Konzertdokumentation „Joe Zawinul's Music Odyssey“ sein, die Antony Zawinul in Grafenegg produzieren wird.

In der Grafenegger Sattelkammer werden am 1. Juni auch ausgewählte Exponate aus dem künstlerischen Nachlass von Josef Erich „Joe“ Zawinul, der seine Kindheit auch im niederösterreichischen Oberkirchbach, dem Heimatdorf seiner Mutter, verbrachte, zu sehen sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Wolkenturm Grafenegg Joe Zawinul Radio String Quartet Weather Report Antony Zawinul Mediterranean Suite

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rezept für Falsche Ente aus SellerieRezept für Falsche Ente aus SellerieEin Rezept von Sepp Schellhorn, ein Garagenwein aus dem Bordeaux und ein Fisch aus steirischen Dosen.
Weiterlesen »

5.400 Zuschauer beim Militärmusikfestival in Grafenegg5.400 Zuschauer beim Militärmusikfestival in GrafeneggDie größte militärmusikalische Veranstaltung Österreichs fand am 23. Mai in Grafenegg statt. 4.000 Besucherinnen und Besucher genossen die Klänge der rund 350 Musizierenden im Schloss, weitere 1.400 waren via Public Viewing dabei. Für jene, die nicht dabei waren: Am 25. Mai wird das Konzert um 22 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt.
Weiterlesen »

Einbrecher machten in Grafenegg fette BeuteEinbrecher machten in Grafenegg fette BeuteUnbekannte Täter brachen in Imbisslokal und Firmengelände ein und ließen alles mitgehen, was ihnen in die Finger kam.
Weiterlesen »

Polizeimusik konzertierte im ausverkauften Auditorium GrafeneggPolizeimusik konzertierte im ausverkauften Auditorium GrafeneggAm 17. Mai 2024 fand im ausverkauften Auditorium Grafenegg das alljährliche Frühlingskonzert der Polizeimusik Niederösterreich statt.
Weiterlesen »

Nö: Eine Tote bei Frontalkollision Lkw und Pkw auf S5 bei Grunddorf (Grafenegg)Nö: Eine Tote bei Frontalkollision Lkw und Pkw auf S5 bei Grunddorf (Grafenegg)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Arzt friert Menschen ein – für ein Leben in der ZukunftArzt friert Menschen ein – für ein Leben in der ZukunftDas Start-up 'Tomorrow Biostasis' friert Tote bei minus 196 Grad ein. Das Ziel: Die Verstorbenen irgendwann auftauen, wenn sie geheilt werden können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:33:45