Das Schwarze Kreuz, das sich der Kriegsgräberfürsorge verschrieben hat, reinigte die Grabstätten der Vertriebenen aus dem südmährischen Raum, die am Hollabrunner Friedhof bestattet sind.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Einsatz am Friedhof: Wolfgang Babinek, Jelena Koltai-Glasl, ÖSK-Kurator Norbert Glasl, Bürgermeister Alfred Babinsky, Stadtrat Wolfgang Scharinger und Friedhofsverwalter Josef Goll. as Schwarze Kreuz, das sich der Kriegsgräberfürsorge verschrieben hat, reinigte die Grabstätten der Vertriebenen aus dem südmährischen Raum, die am Hollabrunner Friedhof bestattet sind.
Kärchern, Heckenschnitt, Unkrautentfernung, Neubeschriftung der Anlagen: 18 Arbeitsstunden wurden am Friedhof Hollabrunn ehrenamtlich geleistet, auf dass die Anlagen für Allerheiligen in neuem Glanz erstrahlen, wie ÖSK-Kurator Norbert Glasl berichtet. Es gehe darum, die Geschichte als Mahnung zu erhalten und das Andenken der Opfer der Vertreibung und Flucht 1945 zu bewahren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wir haben eine klassische Reizüberflutungs-Problematik“Der St. Pöltner Psychologe Norman Schmid bietet Therapien gegen Klimaangst an. Ab welchem Punkt Ängste pathologisch werden, warum Aktivität heilend sein kann und weshalb bewusste Kinderlosigkeit besorgniserregend ist, das sagte er der NÖN.
Weiterlesen »
Strittige Investition:Energie-Deal kostete Land eine Million Euro für BeraterSchon vor dem Ukraine-Krieg plante das Land den Ankauf von 25 Prozent der Energie Steiermark, um Alleineigentümer zu werden. FPÖ übt massive Kritik an Kosten.
Weiterlesen »
Piketty: 'Inflation ist eine Steuer für die Armen'Der französische Ökonom Thomas Piketty über die Rendite der Reichen und warum er findet, dass Eigentumsrechte nicht in Stein gemeißelt sind.
Weiterlesen »
Neulengbacher Gemeinderat tagte nur eine ViertelstundeNur sechs Punkte standen auf der Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Ein Dringlichkeitsantrag von Stadtrat Heiss von der Liste Heiss kam nicht auf die Tagesordnung.
Weiterlesen »
„Naturzauber“: Fachschule hat eine neue JuniorfirmaSchülerinnen und Schüler der Fachrichtungen „Sozialbetreuungsberufe“ und „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ zeigen Unternehmergeist. Sie gründeten eine Firma mit dem Namen „Naturzauber“.
Weiterlesen »