Wieso es so schwierig ist, zu berechnen, wann Meeresströmungen und andere Elemente des Erdsystems kippen
Wieso es so schwierig ist, zu berechnen, wann Meeresströmungen und andere Elemente des Erdsystems kippenWenn die Atlantische Umwälzzirkulation kippt, könnten in Europa kältere Temperaturen herrschen. Doch wann und ob das wirklich geschieht, ist nur sehr schwer zu berechnen
Vielleicht dauert es noch ein Jahr. Vielleicht aber auch 6000. Dann könnte Schluss sein mit Meeresströmungen, die Nährstoffe über tausende Kilometer transportieren und warmes Wasser bis nach Europa bringen. Wenn es die Atlantische Umwälzzirkulation, kurz AMOC, auf einmal nicht mehr gäbe, könnte es in Europa fünf bis zehn Grad kälter werden und Extremwetterereignisse zunehmen.
Nur wann das passiert? Unklar. Obwohl es zumindest in der menschlichen Zeitrechnung einen gewaltigen Unterschied macht, ob sich solche Katastrophen schon in 365 Tagen oder erst in 6000 Jahren ereignen. Dass sich die Ozeane gerade verändern, bezweifelt kaum jemand. Monatelang lagen die Wassertemperaturen 0,8 Grad über dem langjährigen Durchschnitt. Der renommierte Klimawissenschaftler Hans Joachim Schellnhuber, Leiter des Forschungsinstituts IIASA in Niederösterreich, nannte das im Interview mit dem„einen Quantensprung“. Schließlich sind solche riesigen Wassermengen besonders träge und nicht unbedingt anfällig für schnelle Veränderungen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heimisch tschicken: Wo und warum wieder Tabak in Österreich angebaut wirdReinhard Leitner kultiviert 1.000 Tabakpflanzen und produziert drei Millionen Stück 'Tschick' pro Jahr.
Weiterlesen »
Blick nach oben: Warum ein Dachgeschoß so wertvoll sein kannEin Spaziergang durch Innsbruck richtete seinen Blick auf und unter die Dächer der Stadt.
Weiterlesen »
Warum Sandra Bullock ein 'ganz entsetzlich schlechter Star' istDie Hollywoodschauspielerin feiert morgen, Freitag, ihren 60. Geburtstag und spricht über ihre Kinder und George Clooney.
Weiterlesen »
Warum Prinzessin Kate kein Personal im Haus haben willIhre Residenz in der Grafschaft Berkshire bietet William und Kate einige Vorteile.
Weiterlesen »
Warum Laura Dern wegen des Kultfilms 'Blue Velvet' mit 17 von der Uni flog'Blue Velvet' brachte Dern größere Bekanntheit ein. Wie die Schauspielerin nun verriet, wird der Film heute an ihrer einstigen Uni unterrichtet.
Weiterlesen »
Warum die Vier-Tage-Woche Frauen verdrängtDie Vier-Tage-Woche schafft nicht nur mehr Freizeit, sondern könnte auch speziell Frauen aus dem Arbeitsmarkt drängen.
Weiterlesen »