Die Oberösterreichische Landesausscheidung des Jugendmusikwettbewerbs 'prima la musica' wurde von 8. bis 15. März anlässlich des Bruckner-Gedenkjahres in St. Florian ausgetragen und brachte das altehrwürdige Stift zum Klingen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Oberösterreichische Landesausscheidung des Jugendmusikwettbewerbs"prima la musica" wurde von 8. bis 15. März anlässlich des Bruckner-Gedenkjahres in St. Florian ausgetragen und brachte das altehrwürdige Stift zum Klingen. In der Kathegorie Akkordeon 3plus beeindruckte die 17-jährige Haagerin Joana Frischer das anwesende Publikum und die Jury mit ihrer Darbietung und wurde mit dem Prädikat „Gold und Landessieg" ausgezeichnet. Die junge Akkordeonistin, die an der Landesmusikschule Garsten von Roman Prüller unterrichtet wird, hat sich somit für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der Ende Mai in Brixen ausgetragen wird.
Musikschullehrer Roman Prüller, ehemaliger Kapellmeister in Behamberg, kann sich mit Joana Frischer erneut über einen Landessieg freuen. Seinem Schüler Jakob Schwödiauer gelang dies beim Bewerb in Niederösterreich. Auch das junge Ensemble „Junior Brass“ des Musikschulverbands Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen überzeugte beim Landeswettbewerb in Oberösterreich und erlangte den hervorragenden 1. Preis in der Kategorie Kammermusik für Blechblasinstrumente.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Winzendorferin Sophie Schmutzer holt EM-Gold im Stocksport-ZielbewerbIm bayrischen Waldkraiburg feiert die Schützin des ESV Bad Fischau-Brunn ihren bisher größten Erfolg in ihrer Karriere.
Weiterlesen »
1,2 kg Gold & 40.000 € Bargeld bei RAF-TerroristinGold, Bargeld, ein Störsender und gefälschte Pässe: Die Wohnung der mutmaßlichen RAF-Terroristin offenbart den Ermittlern interessante Details.
Weiterlesen »
„Ölkaiser“ und viele Gold-Medaillen gingen in den Bezirk ZwettlIm Rahmen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurden wieder die besten Produkte aus landwirtschaftlicher Produktion ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Zwettl waren einige Betriebe erfolgreich vertreten. Waldland wurde sogar zum „Ölkaiser“ gekürt.
Weiterlesen »
Zahlreiche Preise für Neunkirchner Direktvermarkter bei der „Ab Hof“Medaillenregen für die Neunkirchner Produzenten: Siebenmal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze konnten bei der europaweit größten Messe für Direktvermarktung in Wieselburg überreicht werden.
Weiterlesen »
Ein gesundes Angebot für GuntramsdorfDas jahrelange Bemühen der Gemeinde, Aktivitäten zur Förderung der Gesundheit vor den Vorhang zu holen, wurde mit „Gold“ ausgezeichnet: Das Team der „Gesunden Gemeinde“ mit Sozialreferentin Doris Botjan, Sabine Staudinger und Ursula Holler erhielt die höchste „Tut gut!“-Zertifizierungsstufe.
Weiterlesen »
Bitcoin zieht an Silber und Schweizer Franken vorbeiDer Wert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins ist höher als jener von Silber und des Schweizer Frankens. Ist Bitcoin bald so viel wert wie Gold?
Weiterlesen »