Wie Tomáš Vyhnálek seine künftige Aufgabe in zwei Ländern sieht, was sich in Zuggers tut.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Noch sind etwa vier Monate Zeit, bis Tomáš Vyhnálek seine neue Aufgabe als Moderator und somit Leiter der Pfarren Gmünd-St. Stephan, Gmünd-Neustadt und Dietmanns antritt.
Hier wird er mit Georg Kaps und Martin Talnagi leben, die ihn bei der Betreuung der Pfarren unterstützen. „Es ist wichtig, etwas gemeinsam zu machen, und Brücken zu bauen“, betont Tomáš Vyhnálek. Er sehe die Grenze keinesfalls als etwas Trennendes, das merke man auch bei gemeinsamen Veranstaltungen. Erst im Herbst führte ein ökumenischer Kreuzweg der Pfarren Herz-Jesu und St. Stephan sowie der evangelischen Glaubensgemeinschaft auch nach České Velenice.
Dass selbst die Sprache keine Barriere sein muss, weiß er von zweisprachigen Messen, die regelmäßig in Zuggers gefeiert werden: „Sowas könnte man auch in anderen Kirchen gestalten.“ Der Priester engagiert sich für die Renovierung der Kirche in Zuggers und kann da von einem fertigen Projekt erzählen, das sich derzeit in der Einreichung befindet.
Tomáš Vyhnálek Radosław Pleskot Georg Kaps Gmünd-St. Stephan Gmünd Herz-Jesu
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herzogenburger Lebenszeichen: Sieg über GmündDie Giller-Truppe verlässt den letzten Tabellenplatz und schöpft neue Hoffnung im Abstiegskampf. Zwei tolle Tore sichern den Heimsieg gegen die Waldviertler.
Weiterlesen »
Immobilien-Preise: Bezirk Gmünd bleibt günstigGeht es nach dem Immobilienpreisspiegel 2024 des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO, der mit Transaktionsdaten der Mitglieder arbeitet, so behauptete sich der Bezirk Gmünd 2023 als billigstes Pflaster des Landes.
Weiterlesen »
MS 1 Gmünd: Acryl-Workshop mit Künstler Helmut LisyKünstlerische Kreativität ist einer der Schwerpunkte der MS 1 Gmünd. Oft werden auch Künstler an die Schule eingeladen, um gemeinsam mit den Jugendlichen zur arbeiten - dieses Mal Helmut Lisy.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Ein Thema in vielen Branchen im Bezirk GmündEine neue E-Mail flattert ins Postfach und liefert eine Auswahl an Fotos. Das KI-unterstützte Mail-Programm schlägt als Antwort „Mit freundlichen Grüßen.“, „Danke!“, oder „Vielen Dank für Ihre Nachricht“ vor.
Weiterlesen »
Wieder ersatzgeschwächt: UBBC Gmünd am Ende VierterZum Saisonabschluss mussten die Gmünder neuerlich vier Leistungsträger vorgeben - so gab es im Spiel um Platz drei gegen Baden trotz großteils guter Leistung nichts zu gewinnen.
Weiterlesen »
Bezirk Gmünd: Supermärkte bereiten Umstellung auf Pfandsystem vorLebensmittelmärkte adaptieren ihre Rückgabemöglichkeiten - zum Teil mit baulichen Maßnahmen, zum Teil nur technisch. Mit Jahreswechsel tritt das neue Pfandsystem offiziell Inkraft. (NÖNplus)
Weiterlesen »