Im Gespräch mit Sabine Zucker und Daniel Rath von der Raiffeisen Bank International über die Möglichkeiten, wie Banken bei der Bewältigung komplexer internationaler Handelsbeziehungen helfen können.
Im Gespräch mit Sabine Zucker und Daniel Rath von der Raiffeisen Bank International über die Möglichkeiten, wie Banken bei der Bewältigung komplexer internationaler Handelsbeziehungen helfen können.
Sabine Zucker: Die letzten Jahre zeigten einen signifikanten Wandel, und zwar hauptsächlich aufgrund zunehmender geopolitischer Risiken, die sich in Form von Verschiebungen der Lieferketten und erhöhten regulatorischen Anforderungen, sprich Sanktionen, manifestiert haben. Diese wiederum konnten durch die traditionellen Trade-Finance-Produkte der Banken, allen voran Bankgarantien und Akkreditive, abgefedert werden.
Zucker: Der Trend geht eindeutig in Richtung ESG-Finanzierungen bei denen Nachhaltigkeitskriterien eine wichtige Rolle spielen. Das wird auch durch das Lieferkettengesetz vorangetrieben, das die Herkunft der Ware und Umweltstandards sicherstellt. Zudem wird der Fokus auf resiliente Lieferwege weiter zunehmen und Nearshoring wird aufgrund seiner De-Risking-Komponente immer beliebter. Ein weiterer Trend ist die Reduzierung von Bankenverbindungen und die Optimierung von Zahlungsströmen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Samsung macht Schulklassen zu Problemlösern von MorgenSamsungs Bildungsprojekt 'Solve for Tomorrow' erarbeitet gemeinsam auch mit österreichischen Mittelschulen Lösungen für globale Probleme.
Weiterlesen »
Was Klimawandel und Preisdruck für Alpenkäse Bregenzerwald bedeutenWie geht Alpenkäse Bregenzerwald mit den Herausforderungen von Inflation und Klimawandel um? VOL.AT traf Geschäftsführer Hermann Metzler zum Gespräch über Zukunft und Herausforderungen.
Weiterlesen »
Ein Jahr nach Hangrutsch in Hörbranz: Keine Lösungen für BetroffeneEin Jahr nach dem verheerenden Hangrutsch in Hörbranz stehen die betroffenen Familien weiterhin ohne langfristige Lösungen da. Trotz Versprechungen bleiben Ersatzgrundstücke und finanzielle Unterstützung aus.
Weiterlesen »
Herausforderungen der EU in Krems diskutiertEU-Experten nahmen die Zukunft der Europäischen Union auf Einladung der Waldviertel Akademie unter der Lupe.
Weiterlesen »
Wie das Land NÖ Herausforderungen in der Pflege stemmen möchteUm das NÖ Pflegepersonal sowie pflegende Angehörige zu entlasten, gibt es vom Land NÖ und der Landesgesundheitsagentur laufend neue Projekte und Initiativen. Den Tag der Pflege am 12.
Weiterlesen »
Individuelle Lösungen mit MS MetallMartin Schindlegger aus Schallaburg hat sich mit seiner Firma MS Metall auf hochwertige Metall- und Kunststoffverarbeitung spezialisiert und damit den Schritt in die Selbstständigkeit getan.
Weiterlesen »