Was Klimawandel und Preisdruck für Alpenkäse Bregenzerwald bedeuten

Alpenkäse Bregenzerwald Nachrichten

Was Klimawandel und Preisdruck für Alpenkäse Bregenzerwald bedeuten
BezauKäse SennereiLandwirtschaft
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

Wie geht Alpenkäse Bregenzerwald mit den Herausforderungen von Inflation und Klimawandel um? VOL.AT traf Geschäftsführer Hermann Metzler zum Gespräch über Zukunft und Herausforderungen.

Wie geht Alpenkäse Bregenzerwald mit den Herausforderungen von Inflation und Klimawandel um? VOL.AT traf Geschäftsführer Hermann Metzler zum Gespräch über Zukunft und Herausforderungen. Die Inflation war 2023 ein großes Thema – auch in der Landwirtschaft . Insbesondere bei hochwertigen regionalen Produkten spürte man den Druck auf die Erzeugerpreise. So auch bei Alpenkäse Bregenzerwald.

Hermann Metzler präsentiert einen Käselaib. ©VOL.AT/Mayer Über Alpenkäse Bregenzerwald Die landwirtschaftliche Genossenschaft wurde bereits 1873 gegründet und hat heute 455 Mitglieder, davon rund 180 Milcherzeuger, aber auch Vermarkter und private Freunde und Gönner."Die 180 Bauern liefern die Milch zu uns an die Genossenschaft und wir verarbeiten sie zu Bergkäse, Schnittkäse und Butter", erklärt Metzler.

Metzler bei der Präsentation des Tätigkeitsberichts der Ländle Produkte. ©VOL.AT/Mayer Die Produktion in Bezau von oben gesehen. ©VOL.AT/Mayer Preisdruck macht allen zu schaffen Das Jahr 2023 war für die Milchverarbeiter und Vertriebspartner herausfordernd. Die Schwankungen auf dem Milchmarkt im In- und Ausland haben sich auch bei den regionalen Partnern bemerkbar gemacht."Der Preisdruck, der hat uns schon sehr zu schaffen gemacht.

Hier wird Bregenzerwälder Käse hergestellt. ©VOL.AT/Mayer "Ausgehen muss sich die Rechnung immer" Ländle-Produkte sind nach wie vor sehr gefragt. Viele Konsumenten, wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Dennoch gibt es nach wie vor große Herausforderungen."Das Tierwohl wird meistens schon an erster Stelle genannt, das ist auch richtig so", schildert Metzler gegenüber VOL.AT.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Bezau Käse Sennerei Landwirtschaft Produktion Vorarlberg V+

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Holländische Hobbyrennfahrer im Bregenzerwald erwischtHolländische Hobbyrennfahrer im Bregenzerwald erwischtAm Freitag Nachmittag erhielt die Polizei mehrere Anrufe über Fahrzeuge mit holländischen Kennzeichen, die mit teils halsbrecherischer Fahrweise und riskanten Überholmanövern im Mittelwald unterwegs seien.
Weiterlesen »

Neuer Americana Hit aus dem Bregenzerwald: Prinz Grizzley präsentiert neues MusikvideoNeuer Americana Hit aus dem Bregenzerwald: Prinz Grizzley präsentiert neues MusikvideoPrinz Grizzley, hinter dem Chris Comper steht, verzaubert mit seiner Mischung aus Alt-Country, Americana, Blues und Folk, die in der österreichischen Alpenkultur wurzelt. Die neueste Single 'Got Nothing To Prove', veröffentlichte der Vorarlberger Künstler am 29. März 2024. Im Mai soll dann das gesamte Album folgen.
Weiterlesen »

Gastronom übernimmt zwei Lokale im BregenzerwaldGastronom übernimmt zwei Lokale im BregenzerwaldSasa Telic hat im August 2023 das Kultlokal 'Ochsen' in Egg und das ehemalige 'Café Caesar' in Alberschwende übernommen. Eines der beiden Lokale musste jedoch bereits wieder geschlossen werden.
Weiterlesen »

Die Generation Z: Neue Herausforderungen für Arbeitsmarkt und PolitikDie Generation Z: Neue Herausforderungen für Arbeitsmarkt und PolitikDie Generation Z stellt den Arbeitsmarkt und die Politik vor neue Herausforderungen. Wie tickt diese Generation und wie wird man ihnen gerecht? Die Gen Z ist aktuell in aller Munde. Sie sei die Generation mit neuen, anderen Anforderungen ans Leben, heißt es. Besonders auf Technologie legen die zwischen 1996 und 2012 Geborenen Wert. 'Arbeitsfaul' sagen ältere Generationen. Stimmt das oder verstehen wir die Jungen einfach nicht? Wie tickt diese Generation und wie wird man ihnen gerecht? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Weiterlesen »

Herausforderungen der EU in Krems diskutiertHerausforderungen der EU in Krems diskutiertEU-Experten nahmen die Zukunft der Europäischen Union auf Einladung der Waldviertel Akademie unter der Lupe.
Weiterlesen »

Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Regelungen und HerausforderungenCannabis-Legalisierung in Deutschland: Regelungen und HerausforderungenDie Abstandsregeln sind schwer kontrollierbar. Die Grenzwerte für kiffende Autofahrer werden wohl angehoben und bis 1. Juli kommt wohl der größte Teil des Grases weiter vom Schwarzmarkt. Die ersten Kifferparties sind vorüber, die Joints vom großen „Smoke-in“ vom Ostermontag am Brandenburger Tor schon lange erloschen. Seit einer Woche ist der Besitz von Cannabis in Deutschland erlaubt. Die Eckpfeiler: 25 Gramm der getrockneten Pflanze darf jeder Erwachsene mit sich führen, insgesamt 50 Gramm darf eine Person zu Hause lagern. Um diese – eher hohen – Mengen hat die deutsche Regierung ein kompliziertes Regelwerk erdacht, das Kiffer und Polizei herausfordern könnte: So gelten Abstandsregeln zu bestimmten Gebäuden wie Schulen, in deren Nähe oder Sichtweite nicht konsumiert werden darf. Im Internet tauchte eine „Bubatz-Karte“ auf, die helfen soll, eine erlaubte Zone zu finden. Dazu kommen noch Rauchverbote in manchen Fußgängerzonen – die wiederum an bestimmte Uhrzeiten gekoppelt sind
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 23:26:19