Nach der Wutrede des Eintracht-Frankfurt-Trainers gibt es wieder Schlagzeilen.
Beim deutschen Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt gehen aktuell die Wogen hoch. Am Wochenende hatte die Wutrede von Trainer Oliver Glasner nach der 1:3-Niederlage gegen Hoffenheim ein großes mediales Echo ausgelöst, jetzt macht ein inzwischen gelöschter Tweed von Athletik-Coach Martin Spohrer Schlagzeilen.
Der 45-Jährige hat sich für eine verbale Entgleisung auf Twitter gegen Hoffenheims Profi Christoph Baumgartner entschuldigt. „Hiermit möchte ich mich ausdrücklich für meinen Tweet nach der Elfmetersituation im Spiel gestern in Hoffenheim entschuldigen! So etwas darf mir unter keinen Umständen passieren und war unprofessionell!", schrieb Spohrer am späten Sonntagabend bei Twitter.
Nachdem Österreichs Nationalspieler Baumgartner beim 3:1 der TSG über Frankfurt einen Elfmeter herausgeholt hatte, beleidigte Spohrer den Profi am Samstag via Twitter indem er ihn als „HRNSHN“ bezeichnete. Er löschte den Tweet später wieder.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Bild“: Trennung von Oliver Glasner und Eintracht Frankfurt ist fixFRANKFURT. Das deutsche Blatt will erfahren haben, dass ein Krisengespräch den Zeitpunkt der Trennung bestimmt.
Weiterlesen »
Glasners Wutrede: 'Hör mir mit diesem Müll auf'Coach Oliver Glasner verlor mit Eintracht Frankfurt bei Hoffenheim 1:3 und anschließend bei der Pressekonferenz die Contenance.
Weiterlesen »
Die wahren Hintergründe für Oliver Glasners öffentlichen WutanfallFRANKFURT. Bei Eintracht Frankfurt herrscht eine große Lücke zwischen Anspruch und Realität.
Weiterlesen »
'HRNSHN!' ÖFB-Star von Glasner-Betreuer beschimpftÖFB-Legionär Christoph Baumgartner wurde von einem Betreuer von Eintracht Frankfurt beleidigt. Nicht das einzige Problem in Frankfurt.
Weiterlesen »
Weiterhin zwei Vermisste nach Wohnhausbrand in Seewalchen am Attersee | laumat|atSEEWALCHEN AM ATTERSEE. Nach dem dramatischen Wohnhausbrand in Seewalchen am Attersee (Bezirk Vöcklabruck) vom Freitagabend werden die Bewohner - ein 64-jähriger bettlägeriger Mann und seine 61-jährige Frau - nach wie vor vermisst.
Weiterlesen »
Salzburger Feuerwehren ziehen Bilanz 2022 → 11.902 Einsätze und 1,4 Millionen Arbeitsstunden, starker Aufwandsanstieg 'nach' CoronaDie Salzburger Feuerwehren waren 2022 mehr beschäftigt als wie vor der Coronazeit. Laut der vom Landesfeuerwehrverband Salzburg ausgewerteten Einsatzstatistik wurden im vergangenen Jahr 11.902 Einsätze geleistet. Die rund 17.000 Mitglieder der 124 Salzburger Feuerwehren leisteten für ihre Einsätze,
Weiterlesen »