Gemeinsam mit der Schallaburg sucht die NÖN Besucherinnen und Besucher der vergangenen 50 Jahre, die über ihre liebste Ausstellung berichten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
SCHOLLACHSeit 50 Jahren ist das Renaissanceschloss Schallaburg ein Ausstellungszentrum, welches weit über die Regionsgrenzen bekannt ist. Die Ausstellung „Renaissance einst, jetzt & hier“ erzählt von einer Welt im Umbruch, von wissenschaftlichem Austausch und humanistischen Ideen. Und sie lädt zu einer Zeitreise in das lebendige Herz einer Epoche, die die Vorstellung von Individualität, Kunst und Wissen für immer verändert hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geschäftsführer Klissenbauer spricht über seine Ideen mit SchallaburgDer Purkersdorfer Erwin Klissenbauer ist seit 1. März Geschäftsführer der Schallaburg und der NÖ Landesausstellung. Er war davor bei der Spanischen Hofreitschule tätig. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Schallaburg lädt im „Jahr der Renaissance“ zur ZeitreiseMit der Eröffnung der Ausstellung „Holbein.Burgkmair.Dürer.Renaissance im Norden“ erfolgte im Kunsthistorischen Museum Wien am Montag-Abend der Auftakt für das „Jahr der Renaissance“. Drei Bundesländer, darunter auch Niederösterreich, präsentieren diese Zeitepoche heuer in all ihren Facetten. Auf der Schallaburg wird ab 13.
Weiterlesen »
„Erlebnis Schallaburg“ zu gewinnenNÖN-Abonnentinnen und Abonnenten haben die Chance die neue Ausstellung als erste zu sehen, Außerdem gibt es Schallacards zu gewinnen.
Weiterlesen »
Barbershop-Boom: 'Wenn sie könnten, würden sie sich nebeneinander aufstellen'Auf der Wiener Brünner Straße reiht sich ein Friseur an den anderen – was sich die Betreiber dabei denken und wie sich das für sie lohnt.
Weiterlesen »
Nach den blamablen Rapid-Gesängen: Sie begreifen nicht, was sie tunDas Verhalten einiger Spieler der Grün-weißen löste sogar bei Ex-Trainern von Rapid Kopfschütteln aus.
Weiterlesen »
Polizeihunde: Wie man sie trainiert und ob sie trotzdem Schwächen habenDer Polizeihund Luke Skywalker ist darauf trainiert, Bomben zu finden. Wie er das gelernt hat und warum Dackel das nicht dürfen.
Weiterlesen »