Premiere zum Höhepunkt des Intensivwahlkampfs vor dem 29. September: Erstmals luden am Freitagvormittag der ORF Niederösterreich und die NÖN gemeinsam zur „Elefantenrunde“, also zur Diskussion der Landesspitzen der fünf Parlamentsparteien.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ÖVP NÖ-Spitzenkandidat Gerhard Karner, der explizit die Arbeit der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister hervorhob, plädierte dafür, finanzielle Hilfe „rasch“ auszubezahlen. Es brauche „keine Briefe und Bescheide“, die Menschen bräuchten schlicht Geld, so Karner. Einen Rechtsanspruch auf finanzielle Entschädigung hingegen benötige es nicht, so der Innenminister.
SPÖ-Spitzenkandidat Rudolf Silvan übte in diesem Zusammenhang massive Kritik an der ÖVP, hätten sich die Probleme in diesem Bereich nicht gelöst, obwohl 25 Jahre lang ÖVP-Innenminister am Werk gewesen seien – „mit einem kurzen Zwischenspiel von Herbert Kickl“, so Silvan. Es seien „viele Fehler passiert“, so Silvan, der etwa die Abschiebung von Lehrlingen kritisierte, während „Terroristen aber frei herumlaufen“.
Diskussion Redaktion Elefantenrunde Nationalratswahl Gerhard Karner Free Nikolaus Scherak ORF NÖ Christian Hafenecker Elisabeth Götze Rudolf Silvan Nationalratswahl 2024 NÖN-TV
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitskreis für Bewegung, gesunde Ernährung und mentale GesundheitDer Arbeitskreis „Gesundes Hagenbrunn“, bestehend aus engagierten Mitgliedern der Gemeinde unter der Leitung von Silvia Hickelsberger, hat sich 2015 zum Ziel gesetzt, die Gesundheit und Lebensqualität in Hagenbrunn und Flandorf durch ein umfassendes Programm zu fördern: durch Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Gesundheit.
Weiterlesen »
Gleichenfeier beim Vierkanter der Gesundheit in SeitenstettenDie Fenster sind drinnen, das Kaltdach ist drauf: Der Bau des „Vierkanters der Gesundheit“, der nächstes Jahr im September in Betrieb gehen soll, liegt gut im Zeitplan.
Weiterlesen »
Bei der kommenden Wahl geht es auch um die GesundheitDas Gesundheitssystem steht an der Leistungsgrenze. Was nun zu tun wäre. Ein Gastkommentar von Liliane Zillner.
Weiterlesen »
Wahlkampf: Gesundheit im ProgrammcheckWer einen Kinderarzt sucht, muss lange suchen. Wer einen Facharzttermin benötigt, muss lange warten. Wer sich fragt, wie künftig das Pflegesystem gestemmt wird, muss lange grübeln. Seit Jahren wird im Gesundheitsbereich allerlei versprochen. Wie sich die Parteien zu den großen Fragen positionieren, haben der ORF-„Report“ und ORF.at recherchiert.
Weiterlesen »
Gesunder Darm als Wurzel der GesundheitDarmgesundheit kann mit TCM-Ernährung und Mikronährstoffen positiv beeinflusst werden; das BildungsZentrum St. Benedikt lädt zum Seminar über Verdauungsprobleme und Darmerkrankungen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz, weniger Schreiben und mehr mentale GesundheitEtliche Neuerungen erwarten Schüler und Schülerinnen, aber auch ihre Lehrkräfte zu Schulbeginn nächste Woche. Wir haben uns unter den Schulleitungen im Bezirk umgehört.
Weiterlesen »