Die Frau soll keinen Vertrag als Landeslehrerin erhalten haben, weil sie kein Kopftuch trug. Die Islamische Glaubensgemeinschaft einen Ersatzbetrag von 15.000 an die Klägerin bezahlen.
Die Frau soll keinen Vertrag als Landeslehrerin erhalten haben, weil sie kein Kopftuch trug. Die Islamische Glaubensgemeinschaft einen Ersatzbetrag von 15.000 an die Klägerin bezahlen.
Die Islamische Glaubensgemeinschaft hat eine Islam-Lehrerin diskriminiert, weil sie das Kopftuch abgelegt hat. Das besagt ein erstinstanzliches Urteil des Arbeits- und Sozialgerichts, über das „profil“ und der „Standard“ berichten und das der APA vorliegt. Die Frau soll keinen Vertrag als Landeslehrerin erhalten haben, weil sie kein Kopftuch trug. Das Gericht sah eine unmittelbare Diskriminierung wegen der Religion, die IGGÖ will das Urteil anfechten.
Die Klägerin, die ab 2006 in einem Dienstverhältnis mit der IGGÖ stand, hatte seit dem Kindesalter das Kopftuch getragen. Ungefähr ab 2016 hat sie es laut Unterlagen des Gerichts allerdings sukzessive zunächst im privaten Umfeld und schließlich auch im Unterricht abgelegt.
„Das Motiv dafür war, dass die Klägerin nach Ansicht der Fachinspektoren das nach der islamischen Glaubenslehre zur Kopfbedeckung bei einer Frau gebotene Kopftuch nicht, nicht ständig oder nicht ausreichend getragen hat“, sah das Gericht „eine - unmittelbare - Diskriminierung auf Grund der Religion“. Die IGGÖ soll nun für die erlittene persönliche Beeinträchtigung einen Ersatzbetrag von 15.000 an die Klägerin bezahlen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IGGÖ soll Islam-Lehrerin ohne Kopftuch diskriminiert habenDie Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) hat eine Islam-Lehrerin diskriminiert, weil sie das Kopftuch abgelegt hat. Das besagt ein erstinstanzliches Urteil des Arbeits- und Sozialgerichts, über das 'profil' und der 'Standard' berichten und das der APA vorliegt.
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Franz Fischler: „Totalverweigerung ist keine Antwort auf die Problemlage, die wir haben“Franz Fischler glaubt, dass das Renaturierungsgesetz wichtig ist und es „keine schwierige Sache“ wäre, einen Kompromiss zu finden - allerdings nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Mit Kritik an der...
Weiterlesen »
Deutschland muss nach Gerichtsurteil Klimaschutzprogramm nachschärfenDie bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, urteilten die Richter.
Weiterlesen »
Preiserhöhung 2023 bei Verbund laut Gerichtsurteil nicht zulässigDer Verbraucherschutzverein VSV hat in einem Musterprozess am Handelsgericht Recht bekommen. Ob Konsumenten Geld zurückbekommen, ist abr noch nicht klar.
Weiterlesen »
Kündigungsgrund KopftuchSelma will Immobilienmaklerin werden. Sie verliert ihre Lehrstelle, weil sie Kopftuch trägt, obwohl das verboten ist.
Weiterlesen »