Staatshilfen: Der Staat muss aufs Gas, nicht auf die Bremse steigen, argumentiert Barbara Blaha (barbarablaha), die Leiterin des Momentum Instituts. cashclash
Andrang in Sozialmärkten, lange Schlangen bei kostenloser Lebensmittelausgabe. Pfandleihen boomen – zu viele müssen Fernseher oder Handy eintauschen, weil sie Bargeld für Lebensmittel und Heizen brauchen. Studien zeigen: Kaum liegt die persönliche Teuerung über dem Durchschnitt, fangen die einmaligen Hilfszahlungen der Regierung viele nicht auf. Auch heuer werden Menschen unterhalb der Armutsgrenze bis hinauf in die Mittelschicht an Kaufkraft einbüßen.
Die Aussichten sind für Geringverdiener 2023 nicht besser. Ihre Inflationsrate wird im ersten Halbjahr höher ausfallen als die der Besserverdiener, weil die Preise für notwendige Grundbedürfnisse stärker zulegen. Mieten etwa steigen 2023 deutlich schneller als die Gehälter. Fürs neue Jahr hat die Regierung zwar vereinzelt Hilfen beschlossen, doch die sind oft wenig treffsicher.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seltene Erden: Der Poker um das „Öl der Zukunft“Sie sind der Treibstoff der Energiewende und wer sie hat, sitzt auf einem Rohstoffschatz: Mineralien aus der Gruppe der Seltenen Erden werden in ...
Weiterlesen »
Der Absturz der erfolgsverwöhnten ÜberfliegerEr ist nicht mehr der reichste Mann der Welt und erhält überdies noch einen unrühmlichen Titel im Guinness-Buch der Rekorde. Doch nicht nur Elon Musk ist mit Twitter tief gefallen. Die sozialen Netzwerke stehen 2023 vor großen Aufgaben.
Weiterlesen »
Heute vor 100 Jahren: Der Einmarsch der Franzosen in BochumIm Jänner 1923 berichtete die 'Neue Freie Presse' über einen schweren Zusammenstoß mit französischem Militär. Eine Zeitreise [premium]
Weiterlesen »