Heute vor 100 Jahren: Der Einmarsch der Franzosen in Bochum

Österreich Nachrichten Nachrichten

Heute vor 100 Jahren: Der Einmarsch der Franzosen in Bochum
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 165 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 63%

Im Jänner 1923 berichtete die 'Neue Freie Presse' über einen schweren Zusammenstoß mit französischem Militär. Eine Zeitreise [premium]

Bochum ist um 12 Uhr durch starke Kavallerieabteilungen mit zahlreichen Panzerautos besetzt worden, nachdem zuvor der Hauptbahnhof von französischen Truppen gesperrt worden war.

Veranlassung dazu bot die durch den Rücktritt des Professors Thomas von der Leistung der „Urania"-Sternwarte geschaffene Lage. Nach der von Hofrat Palisa und Professor Oppenheim eingeleiteten Aussprache faßten die versammelten Liebhaber- und Berufsastronomen, unter ihnen acht Mitglieder der großen Internationalen Astronomischen Gesellschaft, wie Dr. Rheden, Präsident König, Ingenieur Salori, Dr. Bernheimer usw.

Wenn auch diese idyllischen Zeiten nicht wiederkommen, so ist dennoch den Hausbällen im heurigen Fasching eine fröhliche Auferstehung beschieden. Die Kosten der großen Veranstaltungen sind so ungeheuerlich und die Unterhaltung ist bei diesen für ein Massenpublikum berechneten Bällen so problematisch geworden, daß man der intimen Gemütlichkeit eines Hausballes vielfach den Vorzug gibt.

In der Aussprache, die heute beim Bundespräsidenten stattgefunden hatte, mußte jedoch leider konstatiert werden, daß sich die Verhältnisse nicht wesentlich gebessert haben. Nur vereinzelt sind die Anzeichen der wiederkehrenden Besinnung, die Vorboten der Wiederaufrichtung. Als solche nannte der Referent die Geburtenvermehrung und die zunehmende Heiratslust auf dem flachen Lande.

Die Reichsregierung, die gestern durch den Mund des Kanzlers noch einmal ihren Standpunkt dargelegt und erklärt hatte, wie sehr sie bereit gewesen war, das weiteste Entgegenkommen zu beweisen, hat heute einen Aufruf an das deutsche Volk erlassen, der in einem Appell an die Ruhrdeutschen ausklingt und ganz Deutschland für den nächsten Sonntag zu einer stillen Demonstration gegen die neue Gewalttat aufruft.

Ein solcher Szenenwechsel, wie er zwischen Mai und September nun fast überall zur Regel ge­worden ist, schädigt aber unter allen Umständen nicht nur den Fremdenverkehr, sondern auch das Urteil des Auslandes über österreichische Sitten und Gewohnheiten, über hierländische Auf­fassung von Treu und Glauben, der uns jetzt weniger denn je gleichgültig sein kann.

Heute wird im Polizeibericht eine Geschichte erzählt, wie der Abbaumillionär zum Zechpreller wurde, wie seine Millionen in wenigen Tagen dahinschmolzen gleich dem Märzenschnee, und wie der arme Postoffizial nach einem Dasein der strengen Pflichterfüllung, des braven, langweiligen Frondienstes im Amt als Betrüger ins Landesgericht muß. Diese Abbaumillionen werden noch manche verhängnisvolle Verwirrung anrichten.

Die junge Dame von 1923 wird das Leben ernster nehmen, der Kreis ihrer Interessen, ihrer Ambitionen wird einen größeren Radius haben. Freilich wird sie auch tanzen, aber ohne Uebertreibung, wie sie auch weniger rauchen wird. Sie wird zweifelsohne in jedem Sport zu Hause sein, aber keinen Fetisch daraus machen.

Er ist nicht zum König geboren, der auch mit Geschäften zu tun hat, sondern"zum Prinzen, der es sich erlauben darf, beobachtend, nachdenklich, ironisch durch die Welt zu gehen. Ein junger Lord, der ein Aristokrat des Geistes ist und aus seiner Wanderung durchs Leben von einer furchtbaren Aufgabe, die ihm das Schicksal stellt, überrascht wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rebenzüchter & Nationalsozialist: 100 Jahre ZweigeltRebenzüchter & Nationalsozialist: 100 Jahre ZweigeltNeues Buch von Daniel Deckers beleuchtet das Leben von Friedrich Zweigelt (1888-1964), ehemaliger Direktor der HBLA Klosterneuburg.
Weiterlesen »

Niederösterreichische Versicherung feiert 100-Jähriges-BestehenNiederösterreichische Versicherung feiert 100-Jähriges-BestehenHeute vor 100 Jahren wurde die Niederösterreichische Versicherung AG als „Erste n.oe. Brandschaden-Versicherungsaktiengesellschaft“ vom späteren Landeshauptmann Josef Reither gegründet. Der amtierende NV-Generaldirektor Jauk spricht von einer 'langjährigen Erfolgsgeschichte'. Die NV-Kundschaft kann sich zum Anlass über ein Gewinnspiel mit einem E-Mini Cooper als Hauptpreis freuen.
Weiterlesen »

WEF beginnt heute in Davos: So viele Risiken wie lange nicht: Krisenkulisse dominiert Weltwirtschaftsforum | Kleine ZeitungWEF beginnt heute in Davos: So viele Risiken wie lange nicht: Krisenkulisse dominiert Weltwirtschaftsforum | Kleine Zeitung2700 Vertreterinnen und Vertreter aus 130 Ländern: Weltwirtschaftsforum WEF in Davos startet am heutigen Montag. Es gibt so viele globale Risiken wie seit Jahrzehnten nicht. Harsche Greenpeace-Kritik an massiven CO₂-Emissionen durch das starke Privatjet-Aufkommen rund um das Forum.
Weiterlesen »

Vier Verletzte nach Unfall auf Ikea-Kreuzung in HaidVier Verletzte nach Unfall auf Ikea-Kreuzung in HaidHAID. Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw im Ortsgebiet von Haid wurden vier Personen verletzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:38:10