Gent fordert zum Verzehr von Weihnachtsbäumen auf - Lebensmittelsicherheit sorgt für Bedenken

Nachrichten Nachrichten

Gent fordert zum Verzehr von Weihnachtsbäumen auf - Lebensmittelsicherheit sorgt für Bedenken
WeihnachtsbaumGentLebensmittelsicherheit
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Klimaschützer in Gent haben ihre Bewohner dazu aufgerufen, ihren Weihnachtsbaum zu essen. Die belgische Lebensmittelsicherheitsbehörde AFSCA sieht diese Empfehlung skeptisch und warnt vor gesundheitlichen Risiken durch die Verwendung von Pestiziden und Flammschutzmitteln.

Klimaschützer in Gent forderten ihre Bewohner dazu auf, ihre Weihnachtsbäume zu essen. Die belgische Lebensmittelsicherheit sbehörde sieht diese Empfehlung skeptisch: „Keine Garantie für einen sicheren Verzehr“Statt Weihnachtsbäume wegzuschmeißen, forderten Klimaschützer in Gent dazu auf, diese zu essen.

Hintergrund der Initiative in Gent waren weniger kulinarische Aspekte als eine Recycling-Empfehlung: Auf der Website der als Hochburg von Klimaschützern geltenden Stadt in der nordbelgischen Region Flandern wurde begeistert auf Beispiele aus Skandinavien verwiesen. So wurde unter anderem vorgeschlagen, die Nadeln zu schälen, zu blanchieren und zu trocknen, um sie etwa für die Herstellung von aromatisierter Butter zu verwenden.Die AFSCA hielt von der Idee offenbar gar nichts.

Die Genter Stadtverwaltung hat die Warnung offenbar beherzigt und den Hinweis auf ihrer Website daraufhin überarbeitet. Nun heiß es in der Überschrift nicht mehr „Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum“, sondern „Skandinavier essen ihre Weihnachtsbäume“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Weihnachtsbaum Gent Lebensmittelsicherheit AFSCA Klimaschutz

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Paar angeklagt, dessen Kebab einen Kärntner tötetePaar angeklagt, dessen Kebab einen Kärntner töteteEin Kärntner starb nach dem Verzehr eines Kebabs. Doch schuld daran soll nicht das Fleisch, sondern ein Putzfetzen sein.
Weiterlesen »

Was hochverarbeitete Lebensmittel mit unseren Muskeln machenWas hochverarbeitete Lebensmittel mit unseren Muskeln machenEiner neuen Studie zufolge beeinträchtigt der Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel die Qualität der Muskeln auf spezielle Weise.
Weiterlesen »

Giftige Pflanzen auf Schulhöfen in Wien: Stadt Rechnungshof kritisiert SicherheitslückenGiftige Pflanzen auf Schulhöfen in Wien: Stadt Rechnungshof kritisiert SicherheitslückenDer Wiener Stadtrechnungshof hat erneut die Sicherheit von Schulhöfen in Wien untersucht und dabei festgestellt, dass giftige Pflanzen weiterhin vorhanden sind. Ein Vorfall im Juni 2022, bei dem vier Schüler nach dem Verzehr von Strauch-Samen erbrechen mussten, zeigt die Dringlichkeit des Problems. Der Rechnungshof kritisiert, dass die bereits im November 2021 gestartete Maßnahme zur Entfernung dieser Pflanzen nicht vollständig umgesetzt wurde.
Weiterlesen »

Weihnachtskuchen-Tragödie in Brasilien: Drei Frauen sterben nach Arsen-VergiftungWeihnachtskuchen-Tragödie in Brasilien: Drei Frauen sterben nach Arsen-VergiftungIn dem brasilianischen Küstenort Tôrres sind drei Frauen nach dem Verzehr eines Weihnachtskuchens gestorben. In den Körpern der Verstorbenen wurde Arsen gefunden. Die Polizei ermittelt nun in Richtung einer möglichen vorsätzlichen Tat.
Weiterlesen »

Rauhnächte: Brauchtümer und Aberglaube zwischen Weihnachten und NeujahrRauhnächte: Brauchtümer und Aberglaube zwischen Weihnachten und NeujahrDie Tage zwischen Weihnachten und Silvester, die Rauhnächte, sind reich an alten Brauchtümern und Aberglauben. In dieser Zeit sollen bestimmte Handlungen vermieden werden, wie z.B. das Aufhängen von Wäsche, da Geister sich darin verirren könnten. Auch der Verzehr von Geflügel am Neujahrstag gilt als ungeeignet, da man das Glück verlieren könnte.
Weiterlesen »

Einbahnstraßenregelung in Dornbirns Marktstraße sorgt für UnmutEinbahnstraßenregelung in Dornbirns Marktstraße sorgt für UnmutSeit der Einführung einer Einbahnstraßenregelung in der Dornbirner Marktstraße kommt es zu Verwirrung und Unmut unter den Autofahrern. Viele fahren entgegen der Richtung, da die markierte rote Linie zu weit vor einem beliebten Parkplatz gezogen wurde. Die Stadt betont die positive Entwicklung für die Aufenthaltsqualität, doch viele Anwohner kritisieren die ungünstige Umgestaltung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:03:50