Genießen groß geschrieben: „Zum goldenen Anker“ in Hainburg

Michaela Gansterer-Zaminer Nachrichten

Genießen groß geschrieben: „Zum goldenen Anker“ in Hainburg
Hainburg An Der DonauGoldener Anker HainburgFamilienbetrieb Goldener Anker
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Seit 1972 führt Wirtin Michaela Gansterer-Zaminer den Landgasthof „Zum goldenen Anker“ in Hainburg mit Charme und Humor .

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Der Landgasthof „Zum goldenen Anker“ in Hainburg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Haus wurde erstmals 1665 schriftlich im ersten Grundbuch der Stadt genannt, in den ersten 230 Jahren waren Lederermeister angesiedelt. Im Jahr 1885 suchte Joseph Brenner erstmals wegen der Erteilung der Konzession zum Schankgewerbe und Speisen an. Anschließend übernahm sein Bruder Johann den Betrieb.

Josef arbeitete einige Jahre als Kellner in Paris und brachte neben seinen Sprachkenntnissen auch die gute Küche aus Frankreich mit. Als musischer Mensch schrieb er Gedichte und war ein begabter Zeichner und Maler. Viele Hainburger Persönlichkeiten hat er in Karikaturen verewigt, die heute im Separée bewundert werden können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Hainburg An Der Donau Goldener Anker Hainburg Familienbetrieb Goldener Anker

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lions Club Hainburg: Kinder malen zum Thema FriedenLions Club Hainburg: Kinder malen zum Thema FriedenDie zweiten Klassen der Mittelschule Hainburg hatten Zeichnungen und Malereien zum Friedensplakat-Wettbwerb 2023/24 eingereicht. Die aussagekräftigsten Werke wurden prämiert.
Weiterlesen »

Hainburg: Jugendarbeit ohne GrenzenHainburg: Jugendarbeit ohne GrenzenDas Projekt „Youth without Borders“ soll die Jugendarbeit österreichischer und slowakischer Organisationen koordinieren. „Lead Partner“ in Österreich ist der Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum.
Weiterlesen »

Hainburg: Schwarzer Rauch drang aus WohnungHainburg: Schwarzer Rauch drang aus WohnungIn der Landstraße war in einer Wohnung im Obergeschoß eines Mehrparteienhauses ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehren Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg und Wolfsthal bekämpften den Brand.
Weiterlesen »

Hainburg: „Cello pur“ in der KulturfabrikHainburg: „Cello pur“ in der KulturfabrikDie Hainburger Haydngesellschaft bringt am Sonntag, 16. Juni, um 18 Uhr, das Ensemble „CelloVersum“ auf die Bühne. Auf dem Programm stehen Werke von Carlo Gesualdo über Johann Sebastian Bach bis Matthias Bartolomey.
Weiterlesen »

Hainburg: Film schaut Bestatter über die SchulternHainburg: Film schaut Bestatter über die SchulternDie österreichische Dokumentation „Corpus Homini“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Phasen des Menschseins - Geburt, Begehren Leiden und Tod. Gezeigt werden die Arbeit einer Hebamme, einer Hausärztin, einer Sexarbeiterin und eines Bestatters - verkörpert durch Kateryna und Harald Hanser von der Bestattung Hanser in Hainburg.
Weiterlesen »

Hainburg wird in Kreis kleiner historischer Städte aufgenommenHainburg wird in Kreis kleiner historischer Städte aufgenommenDie Marketingplattform vereint 18 österreichische Städte. Voraussetzungen an der Teilnahme sind ein historisch bedeutendes Stadtbild, herausragende Sehenswürdigkeiten und nicht mehr als 45.000 Einwohner.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:14:05