Gemeinden in Oberösterreich vor finanziellen Engpässen

Politik Nachrichten

Gemeinden in Oberösterreich vor finanziellen Engpässen
GemeindenOberösterreichFinanzkrise
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Viele Gemeinden in Oberösterreich stehen vor finanziellen Herausforderungen und müssen aufgrund steigender Ausgaben und sinkenden Einnahmen über Schließungen von Einrichtungen wie Sportplätzen, Jugendzentren und Schwimmbädern nachdenken. Die Bürgermeister kritisieren die Situation als prekär und warnen vor drohenden Härteausgleichen für auch größere Städte.

werden."Ich weiß, dass das ungut ist. Ich hab selbst einen Sohn, der eislaufen gehen will. Aber ich könnte es bei der derzeitigen finanziellen Lage einfach nicht verantworten", sagt der Rieder Bürgermeister,Die Kosten liegen jährlich bei 120.000 bis 150.000 Euro. Letztes Jahr habe man es noch mit einem eingeschränkten Betrieb versucht, das sei dieses Jahr nicht mehr möglich.

Und das ist kein Einzelfall: Im Härteausgleich ist es Pflicht, den Vereinen Gebühren für die Nutzung der Räume zu verrechnen. Außerhalb verlangen Gemeinden meist nichts oder zahlen höhere Subventionen, um die Arbeit der Vereine zu fördern. , und: Die Lage sei aktuell so prekär,"dass wir hier von großen Bezirkshauptstädten reden, die wahrscheinlich im kommenden in den Härteausgleich gehen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Gemeinden Oberösterreich Finanzkrise Härteausgleich Einrichtungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gemeinden in Niederösterreich bereiten sich auf Gemeinderatswahlen vorGemeinden in Niederösterreich bereiten sich auf Gemeinderatswahlen vorIn Niederösterreich werden am 26. Jänner 2025 die Gemeinderatswahlen stattfinden. Die NÖN hat nachgefragt, ob sich die Niederösterreicher bereits für eine Partei entschieden haben.
Weiterlesen »

Häusliche Gewalt: Gemeinden schauen hin und machen aufmerksamHäusliche Gewalt: Gemeinden schauen hin und machen aufmerksamZehn Gemeinden im Bezirk Baden haben deutliches Zeichen gegen häusliche Gewalt an Frauen gesetzt.
Weiterlesen »

Drei Gemeinden im Bezirk Zwettl ausgezeichnetDrei Gemeinden im Bezirk Zwettl ausgezeichnetGemeinden Zwettl, Schweiggers und Bad Traunstein im Bezirk Zwettl für Engagement gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet.
Weiterlesen »

IOM warnt: Syriens Gemeinden „nicht bereit“ Rückkehrer aufzunehmenIOM warnt: Syriens Gemeinden „nicht bereit“ Rückkehrer aufzunehmen„Massenhafte Rückkehraktionen“ würden zu einer Überforderung für Syrien führen, sagt die Internationale Organisation für Migration. Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat schätzt, dass in den ersten...
Weiterlesen »

SP-Bundesrat hartnäckig: Mehr Geld für Gemeinden bei HochwasserschädenSP-Bundesrat hartnäckig: Mehr Geld für Gemeinden bei HochwasserschädenDas Geld aus dem kommunalen Investitionsprogramm kann nun zur Behebung von Hochwasserschäden genutzt werden. Diese Forderung brachte SPÖ-Bundesrat und St. Veiter Bürgermeister Christian Fischer am 3. Oktober als Entschließungsantrag ein.
Weiterlesen »

Gemeinden in Niederösterreich: ÖVP und SPÖ mit vielen erfahrenen Stadtchefinnen und StadtchefsGemeinden in Niederösterreich: ÖVP und SPÖ mit vielen erfahrenen Stadtchefinnen und StadtchefsDie ÖVP und SPÖ stellen bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich am 26. Januar zahlreiche Stadtchefs, darunter viele langjährige Amtsinhaber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:56:24