Die „Im Wind GmbH“ möchte im Thumeritzer Sasswald einen Windpark mit zehn Windkraftanlagen errichten. Nach der Stadtgemeinde Geras gab jetzt auch der Japonser Gemeinderat grünes Licht für die weitere Projektplanung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie „Im Wind GmbH“ möchte im Thumeritzer Sasswald einen Windpark mit zehn Windkraftanlagen errichten. Nach der Stadtgemeinde Geras gab jetzt auch der Japonser Gemeinderat grünes Licht für die weitere Projektplanung. Geplant ist, dass der Windpark eine Leistung von 72 Megawatt erreicht und eine Jahresstromproduktion von etwa 166.000 MWh erreicht. Damit könnten rund 47.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Damit könne man pro Jahr 90.000 Tonnen CO2 einsparen. Das entspreche dem jährlichen CO2-Ausstoß von 37.000 Autos. Geplant ist, dass nach dem Genehmigungsverfahren im Idealfall - das heißt, wenn Einsprüche ausbleiben - 2027 mit dem Bau begonnen werden soll.
Die Geraser Bürgermeisterin Karin Gutmann erklärte gegenüber der NÖN, dass es in der Stadtgemeinde seit längerem einen Grundsatzbeschluss gebe, nichts gegen Windkraft zu haben. „Die Betreiber sind auf uns zugegangen. Wir haben diesen Grundsatzbeschluss und haben daher zugestimmt. Für uns ist das positiv.“ Auch seitens der Japonser Gemeindeführung - das Projekt liegt in unmittelbarer Nähe zur Gemeindegrenze - gab es keine Einwände.
Windkraft Stadtgemeinde Geras Karin Gutmann Eduard Kranzl Christoph Bruny Marktgemeinde Japons Im Wind Thumeritzer Sasswald Juliana Wenzel
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kamp-Gemeinden gehen vorsichtig optimistisch in die NachtSichtlich gezeichnet, aber vorsichtig optimistisch zeigten sich die Verantwortlichen beim Lokalaugenschein der NÖN in Gars am Montagabend. Dank guter Zusammenarbeit mit der EVN dürfte in der Kamp-Metropole das Schlimmste ausbleiben. Mit Video.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »