Die Marktgemeinde Asperhofen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und setzt seit Neuestem auf Whatsapp.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Wir haben nach einem Tool gesucht, um unsere Bürger schnell und unkompliziert mit Informationen versorgen zu können. Da es oft nicht möglich war, kurzfristige aber notwendige Informationen zeitgerecht anzubringen, haben wir uns da was überlegen müssen“, erklärt Bürgermeister Harald Lechner. Bis dato wird der Service laut dem Ortschef gut angenommen. Zusätzliche Kosten kommen dadurch keine auf die Gemeinde zu, „da wir ein Diensthandy dafür nutzen, und diese sowieso vorhanden sind“, so der Bürgermeister.Sofern man die App nicht besitzt, muss man zunächst Whatsapp via Google Play oder Apple Store herunterladen. Danach muss man sich direkt bei der Gemeinde für den Service anmelden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »
Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »
Waffen für die Ukraine: Wo sich die EU auf die Suche nach Milliarden machtDie Ukraine braucht Waffen und Munition – und Europa mehr Rüstung, um sich zu verteidigen. Wie aber finanziert man all das?
Weiterlesen »
Mann wollte vierstelligen Finderlohn für Smartphone und drohte mit ZerstörungEin nicht ganz alltäglicher Handy-Fund hat am vergangenen Wochenende die Polizei in Sölden beschäftigt.
Weiterlesen »
Die wichtigsten Entscheidungen, die Signa jetzt treffen mussNach der Abwendung eines Konkurses für die zwei wichtigsten Signa-Gesellschaften werden viele Umbrüche im Immobilienkonzern erwartet.
Weiterlesen »
Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Weiterlesen »