Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Finanzabschluss für das vergangene Jahr. Daraus ging hervor, dass etwa die Ausgaben am Energiesektor um 500.000 Euro reduziert werden konnten. Die Schulden sind indes gestiegen, was die ÖVP kritisch sieht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Den Erträgen in der Höhe von knapp 21,6 Millionen Euro im Jahr 2023 stehen Aufwendungen in der Höhe von rund 21,2 Millionen Euro gegenüber, was eine positive Differenz von rund 400.000 Euro ergibt. „Das heißt, die Gemeinde kann sich von den Einnahmen selbstständig erhalten und alle Ausgaben abdecken“, berichtet Bürgermeister Ernst Wendl zufrieden. Wesentlich dazu beigetragen habe die Tatsache, dass die Gemeinde etwa 500.
In Himberg standen und stehen einige durchaus kostspielige Projekte an. So wurden rund 890.000 Euro für den Zubau der Volksschule aufgewendet, 560.000 Euro für die neue Kabine am Himberger Sportplatz und zwei Millionen Euro um die Kläranlage an den Stand der Technik anzupassen. Rund 70.000 Euro kostete die Planung der thermischen Sanierung des Gemeindeamts inklusive Photovoltaikanlage. Etwa 400.000 Euro investierte man in den Straßenbau.
Finanzierung Haushalt Gemeinderatsbeschluss Vera Sares Ernst Wendl Rechnungsabschluss 2023 Himberg Gemeinderat Himberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechnungsabschluss 2023 der Gemeinde St. Georgen an der Leysberschuss im operativen und investiven Haushalt, Verringerung der Finanzschulden – der Rechnungsabschluss 2023 der Gemeinde St. Georgen an der Leys schaut gut aus.
Weiterlesen »
Bürgermeisterin ist mit der Finanzentwicklung der Gemeinde zufriedenIn knapp zwei Stunden wurden bei der jüngsten Gemeinderatssitzung insgesamt 17 Tagesordnungspunkte durchbesprochen, erklärt und beschlossen.
Weiterlesen »
Himberg: Verkehrseinschränkungen durch Ausbau der FernwärmeDie nächste Ausbaustufe des Fernwärmenetztes erfolgt in der Schulallee beziehungsweise Erberpromenade. Ende Oktober sollen die Arbeiten fertig sein.
Weiterlesen »
„Zwaklang & friends“ zu Gast beim Osterklang der Pfarre HimbergVergangenen Sonntag ging das zweite Konzert der Benefiz-Reihe „Osterklang“ über die Bühne. Ilse Storfer-Schmied gab im Duo mit Tochter Johanna M. Schmied und weiteren Freunden die St. Mareiner Jugendmesse zum Besten.
Weiterlesen »
Echsenbach: 5.000 statt 50.000 Euro für E-KleinbusDer Ankauf von zwei Elektro-Fahrzeugen kommt der Gemeinde Echsenbach besonders günstig.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef vor Neuwahl in Vösendorf auf AnklagebankIn der Gemeinde kehrt nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und Kripo keine Ruhe ein.
Weiterlesen »