70 Jahre selbstständige Gemeinde Brunn am Gebirge, das war auch für die Brunner Archivare Manfred Car, Robert Krickl und Gertrude Mailling Grund genug, in der Geschichte zu stöbern – mit Augenmerk auf die 50er-Jahre – und gemeinsam zu feiern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Festakt selbst wurde mit einer Oldtimer-Schau aus den 50er-Jahren gestartet. Dabei konnten am BRUNO Freiluftplatz Fahrzeuge wie ein Dodge WC 56, mit dem die „4 im Jeep“ 1954 unterwegs waren, mit Besatzung in Originaluniform, bewundert werden. Nach einer umfassenden Einführung zu den anwesenden Oldtimern von Archivar Robert Krickl, luden die Fahrzeughalter alle Gäste zu einer Rundfahrt durch Brunn ein. Danach ging es zum Fünf-Uhr-Tee, der am Klavier von Oliver Kraemmer untermalt wurde.
Brunn Am Gebirge 70Er Andreas Linhart BRUNO 70 Jahre Eigenständige Gemeinde
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brunn: Gemeinde pflanzte 600 neue BäumeDie Gemeinde Brunn nutzte den „Tag des Baumes“, um 600 neue Bäume bei der Bildföhre zu pflanzen. Dabei ging es auch darum, durch gemeinsames Handeln ein Zeichen zu setzen.
Weiterlesen »
Kleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergFeuerwehr feiert „122 Jahre“, SV Knudde 45 Jahre und Dorferneuerung 25 Jahre.
Weiterlesen »
Blau-Weiß mit neuem Jubiläumstrikot im 70er-Jahre-LookNicht nur sportlich gut in Schuss: Wir zeigen, wie die beiden Linzer Fußball-Vereine LASK und FC Blau Weiß Linz modisch in die neue Saison starten.
Weiterlesen »
„Bühne frei“ in Pitten: Lachen für den guten ZweckUnter dem Titel „Getestet – kein Vergleich“entführte das Pittener Laientheater das Publikum in die 70er Jahre.
Weiterlesen »
Wertstoffsammelzentrum erfüllt jetzt alle Auflagen der BehördeAuflagen der Behörde erledigt: Die Gemeinde machte ihr Wertstoffsammelzentrum fit für die nächsten Jahre.
Weiterlesen »
Wenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreDie erste urkundliche Erwähnung von Maissau erfolgte im Jahre 1014. Jetzt, 910 Jahre später, wird dieses Ereignis im Rahmen des Stadtmauerfestes am 18. Mai gebührend gefeiert.
Weiterlesen »