Hangrutschung in Waidhofen an der Ybbs muss noch von Geologen begutachtet werden, ehe Sanierungsmaßnahmen vorgenommen werden können.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
angrutschung in Waidhofen an der Ybbs muss noch von Geologen begutachtet werden, ehe Sanierungsmaßnahmen vorgenommen werden können. Im Zuge der starken Niederschläge im September kam es in Waidhofen im Bereich Zell-Arzberg zu einer Hangrutschung. Der auf Zeller Seite verlaufende Geh- und Radweg zwischen Waidhofen und Ybbsitz musste daraufhin gesperrt werden. Diese Sperre ist weiterhin aufrecht, da die Begutachtung der etwa 100 Meter langen Mure durch einen Geologen noch ausständig ist.
„Aufgrund der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich ist es derzeit so, dass die Geologen und Begutachter sehr intensiv an jenen Orten unterwegs sind, die schwer betroffen waren“, heißt es dazu seitens der Stadt. Die Begutachtung sei nun für Ende Oktober vorgesehen. Erst danach könne der Sanierungsaufwand abgeschätzt und die nötigen Maßnahmen auch budgetär geplant werden. Die Sperre werde daher noch längere Zeit aufrecht sein.
Radweg Hangrutschung Mure _Isshort Zell-Arzberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geh- und Radweg für das Industriegebiet Brunn am GebirgeDer zweite Abschnitt der infrastrukturellen Neuerung - speziell für Fußgänger und Radfahrer - ist eröffnet.
Weiterlesen »
Griechisches Flair an der Eisenstraße in YbbsitzDas ehemalige Gasthaus Pichler in Ybbsitz hat seit vergangenem Dienstag als Taverne an der Eisenstraße die Pforten geöffnet. Auf der Speisekarte finden sich griechische Spezialitäten.
Weiterlesen »
Relaunch auf den Hügeln zwischen Randegg, Ybbsitz und SonntagbergAcht neue Kombi-Stationen laden am Panoramahöhenweg zum Verweilen ein und informieren über das vielfältige kulinarische Angebot sowie die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Auf ein gedeihliches Miteinander von Landwirtschaft und Tourismus legt man wert.
Weiterlesen »
Firma Seisenbacher gewährte in Ybbsitz Blick hinter die KulissenDer jüngste Branchentreff der Metaller fand bei der Seisenbacher GmbH in Ybbsitz statt.
Weiterlesen »
Verdacht auf Wolfsattacke in YbbsitzFünf tote Schafe wurden am Samstagmorgen auf einer Weide in Ybbsitz gefunden. Neun weitere verletzte Tiere mussten notgeschlachtet bzw. eingeschläfert werden. Alles deutet auf eine Wolfsattacke hin. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Neun Schafe durch Wolfsangriff in Ybbsitz getötetEin Schafhalter aus Ybbsitz musste am Wochenende neun Schafe nach einem Wolfsangriff notschlachten. Der Angriff ereignete sich auf einer Weide und es ist der zweite Vorfall dieses Jahres in der Region.
Weiterlesen »