Acht neue Kombi-Stationen laden am Panoramahöhenweg zum Verweilen ein und informieren über das vielfältige kulinarische Angebot sowie die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Auf ein gedeihliches Miteinander von Landwirtschaft und Tourismus legt man wert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Auf rund 50 Kilometer erstreckt sich der Panoramahöhenweg von Randegg über Ybbsitz und Waidhofen bis nach Sonntagberg. An klaren Tagen bietet sich hier den Erholungssuchenden ein atemberaubender Ausblick auf das Mostviertel und die umliegende Bergwelt. „Bei diesem Projekt ging es uns darum, die verborgenen Schätze entlang der Route mehr hervorzuheben“, führt Projektleiter Dürauer aus. Bisher noch weniger bekannte Aussichtsplätze sollten bekannt gemacht werden.
„Wir wollen am Panoramahöhenweg keinen Massentourismus, sondern einen gesunden Ausflugstourismus, der eine gewisse Wertschöpfung in der Region lässt“, hielt der Ybbsitzer Bürgermeister Gerhard Lueger fest und zeigte sich glücklich, gleich zwei Ybbsitzer Mostheurige an der Strecke vorweisen zu können. „Mit dem Projekt ist es gelungen hier wieder frischen Wind reinzubringen und die Schönheit unserer Region noch besser zu präsentieren“, meinte Lueger.
Werner Krammer Panoramahöhenweg Norbert Dürauer Andreas Purt Gerhard Lueger Leopoldine Adelsberger Barbara Pirringer _Plus Bewegung Und Begegnung Mit Weitblick
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auftaktkonzert mit Wieder, Gansch & Paul feat. Musikverein YbbsitzDer Musikverein Ybbsitz und das Trio Wieder, Gansch & Paul eröffnen am Freitag, 6. September, um 19 Uhr die diesjährigen „Gipfelklaenge“ mit einem stimmungsvollen Abendkonzert.
Weiterlesen »
Markt der Messermacher in YbbsitzAm Sonntag, 15. September, findet im Haus FeRRUM – welt des Eisens der 14. Ybbsitzer Messermarkt statt. Kunstvolle Messer und Zubehör von über 40 Messermachern aus Deutschland, Tschechien, Frankreich, Ungarn, Slowenien und Österreich können bestaunt und erworben werden.
Weiterlesen »
Ybbsitz: Den Werkstoff Ton entdeckenDrei begeisterte Töpferinnen eröffneten mit der Töpferschmiede einen Werk- und Kulturraum am Ybbsitzer Marktplatz. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Schwarze Ois in Ybbsitz droht über Ufer zu tretenFeuerwehr steht in Ybbsitz in der Grestner Straße in Bereitschaft. B 22 musste kurzzeitig gesperrt werden.
Weiterlesen »
Griechisches Flair an der Eisenstraße in YbbsitzDas ehemalige Gasthaus Pichler in Ybbsitz hat seit vergangenem Dienstag als Taverne an der Eisenstraße die Pforten geöffnet. Auf der Speisekarte finden sich griechische Spezialitäten.
Weiterlesen »
Randegg: Neue Aufträge für Kindergarten-Umbau vergebenEnde August erfolgte der Spatenstich für den Um- und Neubau des Kindergartens Randegg. Nun vergab der Gemeinderat weitere Aufträge.
Weiterlesen »