Gedenken in Auschwitz: Befreier von früher bringen Krieg

Österreich Nachrichten Nachrichten

Gedenken in Auschwitz: Befreier von früher bringen Krieg
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Wenn die Befreier von früher Krieg bringen

27.01.2023 21:19 Uhr

Vor genau 78 Jahren wurde das Konzentrationslager in Auschwitz befreit. Für die wenigen, noch lebenden Zeitzeugen weckt der Krieg in der Ukraine schlimme Erinnerungen.Als der Viehwaggon endlich hielt, stieß Zdzisława Włodarczyks Vater einen Schrei der Verzweiflung aus. Als Włodarczyk seinem Blick nach draußen folgte, las sie auf einem Schild in schwarzen Lettern das Wort "Auschwitz".

Es ist schwer für uns, hier zu stehen, schwerer als in vergangenen Jahren. Als erstes verletzt ein Krieg Verträge, dann Grenzen, und schließlich: Menschen.Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP hat Cywiński im Vorfeld der Gedenkveranstaltung zum ersten Mal keine Einladung für die Feier in Richtung Moskau ausgesprochen. "Während ich hier in der

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historikerin: „Gedenken an queere NS-Opfer muss raus aus der Nische“Historikerin: „Gedenken an queere NS-Opfer muss raus aus der Nische“Das Gedenken an die queeren Opfer des NS ist nicht ganz unumstritten. Am 27. Januar wird ihrer auch im Bundestag gedacht. Ein später Erfolg, sagt Anna Hájková. Holocaust Gedenken
Weiterlesen »

(S+) Holocaust-Gedenken im Bundestag: Warum queere NS-Opfer im Mittelpunkt stehen(S+) Holocaust-Gedenken im Bundestag: Warum queere NS-Opfer im Mittelpunkt stehenBundestagspräsidentin Bärbel Bas will bei der Holocaust-Gedenkstunde an diesem Freitag insbesondere an die queeren Opfer der Nazis erinnern. Ist das historisch korrekt?
Weiterlesen »

Holocaust-Gedenken: 'Es kann keinen Schlussstrich geben' | DW | 27.01.2023Holocaust-Gedenken: 'Es kann keinen Schlussstrich geben' | DW | 27.01.2023Lange hatten queere Menschen darauf gewartet, als Opfer der Nationalsozialisten anerkannt zu werden. Erstmals würdigte der Bundestag heute vor allem jene, die damals wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verfolgt wurden.
Weiterlesen »

Gedenken an Holocaust-Opfer in BrandenburgGedenken an Holocaust-Opfer in BrandenburgZum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird auch in Brandenburg der Opfer des Holocaust gedacht. Landtagspräsidentin Liedtke fordert die Bürger auf, sich mit den unfassbaren Verbrechen der Nazis auseinanderzusetzen.
Weiterlesen »

Gedenktag: Saar-Landtag und Regierung gedenken Opfer des NationalsozialismusGedenktag: Saar-Landtag und Regierung gedenken Opfer des NationalsozialismusIn der ganzen Welt wurde heute den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten aus dem Ausland die Häftlinge aus dem Vernichtungslager Auschwitz. Auch im Saarland gedachten die Menschen den Opfern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 02:47:28