Geburtenrate im Sinkflug - Gefahr für Pensionen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Geburtenrate im Sinkflug - Gefahr für Pensionen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 98%

Die Geburtenrate wird bis zum Jahr 2100 drastisch sinken, wie eine Studie zeigt. 97 Prozent der Länder werden ihre Population nicht halten können.

Die Geburtenrate wird bis zum Jahr 2100 drastisch sinken, wie eine Studie zeigt. 97 Prozent der Länder werden ihre Population nicht halten können. bis zum Jahr 2100 drastisch sinken. Bis zum Jahr 2050 sollen zwei Drittel der Länder nicht mehr ihre Population halten können. Das bedeutet, dass es mehr Sterbefälle alspro Jahr geben wird. 2100 sollen sogar 97 Prozent der Länder das gleiche Problem haben. Zu erwarten ist, dass die Geburten pro Frau von 2.23 auf nur 1.

Besonders in Europa wird die Geburtenrate stark zurückgehen, was zu potenziellen Herausforderungen im Zusammenhang mit Pensionen, Sozialversicherungen und der Wirtschaft führen könnte Gründe für den Rückgang der Geburten sind unter anderem Bildung, Zugang zu Verhütungsmitteln und finanzielle Überlegungen, die die Kosten für Kinder betreffen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GPA-Chefin über Pensionen: 'Panikmache ist unredlich'GPA-Chefin über Pensionen: 'Panikmache ist unredlich'Gewerkschaftschefin Barbara Teiber verteidigt die staatliche Altersvorsorge. Hätte man mehr auf private Pensionskassen gesetzt, gäbe es heute „Massenaltersarmut“.
Weiterlesen »

Ökonom: Druck auf die staatlichen Pensionen steigtÖkonom: Druck auf die staatlichen Pensionen steigtDer Druck auf die staatlichen Pensionen wird aufgrund der Demografie weiter steigen, sagt ein Ökonom der Agenda Austria.
Weiterlesen »

Ist Gefahr sehenswürdig? Ein Besuch in LitauenIst Gefahr sehenswürdig? Ein Besuch in LitauenDas baltische EU- und NATO-Mitglied Litauen grenzt an Belarus und Russland. Viele ExilantInnen haben hier eine Heimat gefunden. Wie geht das Land mit der Angst vor Putins Aggression um?
Weiterlesen »

Gefahr von oben in Aggsbach: Felsbrocken stürzten auf die B33Gefahr von oben in Aggsbach: Felsbrocken stürzten auf die B33Heute (Montag) sind in Schönbühel-Aggsbach zwei Felsbrocken auf die B33 gestürzt. Aktuell ist die Fahrbahn einspurig befahrbar.
Weiterlesen »

Gefahr von oben in Aggsbach: Felsbrocken stürzten auf die B33Gefahr von oben in Aggsbach: Felsbrocken stürzten auf die B33Heute (Montag) sind in Schönbühel-Aggsbach zwei Felsbrocken auf die B33 gestürzt. Aktuell ist die Fahrbahn einspurig befahrbar.
Weiterlesen »

Hisbollah vs. Israel: Gefahr der „Fehlkalkulation“ steigtHisbollah vs. Israel: Gefahr der „Fehlkalkulation“ steigtMit den starken Feuergefechten zwischen Israel und der proiranischen Miliz Hisbollah im Libanon am Montag und Dienstag steigt die Sorge vor einer Eskalation des Nahost-Konflikts – über den Gaza-Krieg hinaus. Bisher sind beide Seiten strikt bemüht, nicht gegen die seit Jahren geltenden „Spielregeln“ grob zu verstoßen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 15:24:40