Bedeutet der Waffenstillstand in Gaza baldigen Frieden oder doch nur eine kurze Waffenpause? profil beantwortet die wichtigsten Fragen.
Das ist vorgesehen, aber alles andere als sicher. Zwar beinhaltet die Vereinbarung zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas neben einem Waffenstillstand, der Freilassung aller Geiseln und dem Rückzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen auch die Vorbereitung eines Wiederaufbaus. Doch auf dem Weg dorthin gibt es viele Risiken.fürchten, dass es wieder so kommen könnte wie im November 2023.
Die neue Führung soll sich aus einem Komitee von fünf Personen zusammensetzen, darunter Khalil al-Hayya, der in Katar stationiert ist und dort die Hamas-Delegation bei den Waffenstillstandsverhandlungen leitete.Es ist offensichtlich, dass die Hamas nicht „vom Erdboden verschwunden“ ist, wenn damit gemeint sein soll, dass sich niemand mehr zu der Organisation bekennt.
Insgesamt wurden bisher 124 Geiseln aus den Händen der Hamas befreit: Im November 2023 kamen während eines einwöchigen Waffenstillstands 78 Geiseln frei, Israel entließ damals 240 palästinensische Frauen und Minderjährige aus dem Gefängnis.
Ein Militärgericht warf Hassanein Aufwiegelung und die Unterstützung einer verbotenen Organisation vor, ihr Ansuchen um Freilassung auf Kaution wurde abgelehnt. Weil Hassanein eine Tochter im Säuglingsalter zurücklassen musste, hat ihr Fall besonders emotionalisiert. Tatsächlich werden Fälle von mutmaßlicher Folter an Häftlingen aus Gaza in Israel bereits untersucht, allerdings gegen den heftigen Widerstand von manchen Ministern der Regierung.Fast 16 Monate sind seit Beginn der israelischen Militäroffensive im Gazastreifen vergangen, und beinahe genauso lange wird über die Anzahl der Toten gestritten.
Soldaten des israelischen Militärs bei einer Kampfpause an der Grenze zum Gazastreifen: mehr als 400 Gefallene.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waffenstillstand in Sicht: Ein Hoffnungsschimmer für Israel und GazaEin Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas ist unmittelbar in greifbarer Nähe. Doch die Aussichten auf einen endgültigen Frieden bleiben ungewiss. Der Krieg hat über 466 Tage gedauert und tausende Menschenleben gefordert. Die Zerstörungen in Gaza sind verheerend. Ob die Waffen schweigen bleiben, und ob die Zukunft für die Palästinenser in Gaza tatsächlich besser werden kann, hängt von vielen Faktoren ab.
Weiterlesen »
Trumps Triumph und der Waffenstillstand in GazaDer Artikel analysiert Trumps zweite Amtseinführung und die Gegenüberstellung mit demokratischen Kräften. Es werden Trumps imperialistischen Expansionsziele und aggressive Rhetorik besprochen, sowie seine positive Rolle in der Erzwingung eines Waffenstillstands in Gaza.
Weiterlesen »
Gaza: Die Hoffnung nach dem WaffenstillstandKatrin Glatz Brubakk, Kinderpsychologin und Hilfsarbeiterin in Gaza, schildert die Situation vor Ort nach dem Waffenstillstand. Die Menschen sind erleichtert, aber gleichzeitig von Unsicherheit geplagt. Der Einsatz von Hilfsorganisationen ist dringend notwendig, aber die Situation bleibt prekär.
Weiterlesen »
Minister: Wiederaufbau in Gaza nur bei dauerhaftem FriedenEin Wiederaufbau des Gazastreifens ist nach Worten des israelischen Wirtschaftsministers Nir Barkat nur möglich, wenn sich die radikal-islamische Hamas für einen dauerhaften Frieden mit Israel entscheidet.
Weiterlesen »
Netanjahu und Trump: Waffenstillstand und Geiseln im Zentrum des TreffensDer israelische Premier trifft als erster ausländischer Staatsgast den neuen US-Präsidenten. Im Mittelpunkt stehen die Freilassung der israelischen Geiseln und die Weiterführung des Waffenstillstands mit der Hamas.
Weiterlesen »
Israel will über 'erweiterten Waffenstillstand' redenIsrael zeigte sich am Dienstag bereit zu Gesprächen über einen möglichen weitergehenden Waffenstillstand mit der Terrorgruppe Hamas.
Weiterlesen »