Ein Gaslieferstopp beendet noch keinen Gasliefervertrag. Aber es ist ein willkommener Anlass, wieder vors Schiedsgericht zu ziehen.
Am Ende war es nur eine Frage der Zeit. Nämlich wann genau die teilstaatliche OMV kein russisches Gas mehr beziehen wird. Und ob sie das selbst provoziert oder ob sie mehr oder weniger tatenlos dabei zusehen muss. Die OMV hat sich offenbar für Option eins entschieden.In Kürze: Am Samstag, dem 16. November, um 6 Uhr früh kam für die OMV am Gasknotenpunkt Baumgarten kein russisches Pipelinegas an.
Tatsächlich deutet vieles darauf hin, dass die OMV aus dem Vertrag aussteigen möchte. Mit dem Gegenüber in Moskau streitet man ohnehin nur noch vor dem Schiedsgericht. Es sind noch mindestens zwei weitere Verfahren anhängig, die einerseits klären sollen, ob die Enteignung des OMV-Gasfelds in Sibirien durch Russland rechtens war. Und ob die gedrosselten Gaslieferungen 2022 eine Vertragsverletzung darstellen oder nicht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Blick zurück: „Ein bisschen Anerkennung hab ich abgekriegt“Er ist - und das ist ausschließlich wertschätzend gemeint - ein Urgestein der Hollabrunner Kulturszene. Als Mitglied des Hollabrunner Theatervereins hat er diesen jahrzehntelang mitgeprägt, als Gesprächspartner ist er immer als geistreich geschätzt.
Weiterlesen »
Stellantis-Erlöse brechen um ein Viertel einDie Erlöse des Autokonzerns sackten im dritten Quartal im Jahresvergleich auf 33 Milliarden Euro ab. Das Unternehmen hat um ein Fünftel weniger Autos verkauft.
Weiterlesen »
Harris gesteht Schlappe ein – und macht ein VersprechenKamala Harris erlebte in der Wahlnacht ein Debakel. Am Mittwochabend trat sie vor ihre Anhänger und spracht erstmals öffentlich.
Weiterlesen »
Arbeiten wie im Urlaub: Ein neuer Trend aus den USA zieht in europäische Büros einVon Kalifornien über London bis nach Wien: Unternehmen versuchen, ihre Mitarbeitenden in sogenannte „Work Resorts“ zu locken. Das funktioniert in Österreich trotz aller Bemühungen um schöne Büros...
Weiterlesen »
Mehr als nur ein Drecksjob: Ein Rauchfangkehrer erklärt, wie man richtig den Holzofen anheiztHeizen will gelernt sein! In vielen Köpfen ist noch ein falsches Bild vom richtigen Erzeugen eines Feuers verankert. Ein Kaminkehrer gibt Tipps, wie man die Feinstaubbelastung reduziert, energiesparend heizt und Kaminbrände verhindert.
Weiterlesen »
Ein Starpianist und ein britischer Blick auf Brahms und BeethovenDer isländische Starpianist Víkingur Ólafsson und das London Philharmonic Orchestra im Wiener Musikverein.
Weiterlesen »