In Hohenems kam es am Montag zum Brand einer privaten Gartensauna. Der Besitzer versuchte, den Brand selbst zu löschen.
In Hohenems kam es am Montag zum Brand einer privaten Gartensauna . Der Besitzer versuchte, den Brand selbst zu löschen. Kurz nach acht Uhr bemerkte der Besitzer, dass im Garten etwas Ungewöhnliches vorging.
Er ging hinaus und versuchte noch selbst mit einer Gießkanne mit kaltem Wasser zu löschen - ohne Erfolg. Die Sauna brannte komplett ab. Video und Bilder auf V+: Günther über den Brand Der Besitzer der abgebrannten Gartensauna im VOL.AT-Interview. self all Open preferences. "Habe um 20 vor acht eingeschaltet" "Eigentlich wollte ich heute in die Sauna gehen. Ich habe um 20 vor acht eingeschaltet, damit sie aufheizt", erklärt Günther gegenüber VOL.AT."Um 10 nach acht wollte ich reingehen und sah schon, dass bei der Glastüre Rauch rauskam und beim Ofen ein paar Flammen." Bei seinem Löschversuch stand die Sauna dann bereits im Vollbrand.
Eine Gartensauna geriet in Brand. ©VOL.AT/Mayer Günther vor den Trümmern. ©VOL.AT/Mayer Die Feuerwehren aus Hohenems und Altach konnten den Brand schließlich rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Doch die rund zehn Jahre alte und gerne genutzte Sauna ist leider Geschichte.
Brand Hohenems Feuer Günther Löschversuch Feuerwehr Sauna Abgebrannt Privater Brand Vol.At Aktuell Brand Feuerwehreinsatz Hohenems Vollbrand Vorarlberg V+
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerwehr München Löscht E-Scooter-Brand und Baguette-BrandDie Feuerwehr München war am Samstag, dem 28. Dezember 2024, zu mehreren Einsätzen unterwegs. Besonders auffällig waren die Löscharbeiten an einem brennenden E-Scooter auf einer Skateranlage und einem angebrannten Baguette in einer Wohnung.
Weiterlesen »
Brand in Schöneberg: Lebensgefährte setzt sich selbst in BrandIn der Nacht auf den 5. Jänner 2025 alarmierten Anwohnende den Notruf wegen wiederholter Hilferufe nach Schöneberg. Nach ersten Erkenntnissen lokalisierten die Einsatzkräfte die um Hilfe rufende Frau gegen 00.20 Uhr in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Fritz-Reuter-Straße. In der Wohnung trafen die Kräfte auf den 46-jährigen Lebensgefährten der Frau, der ein Feuerzeug in der Hand hielt und seine mit Brandbeschleuniger getränkte Kleidung damit in Brand steckte. Der Mann rannte auf die zurückweichenden Einsatzkräfte zu und zerrte an der Schutzausrüstung eines Beamten, bevor er zurück in die Wohnung lief. Schuhe und Jacke des Polizisten sowie seine Haare wurden durch den Kontakt mit den Flammen angesengt. Die übrigen Bewohner des Hauses wurden evakuiert, bevor sich die Kräfte erneut Zugang zu der Wohnung verschafften. Der Verletzte, dessen Kleidung mittlerweile erloschen war, konnte in der Folge gesichert und erstversorgt werden. Er erlitt umfangreiche Brandverletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Lebensgefährtin des Mannes sowie die übrigen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Drei Polizeibeamte erlitten eine Rauchgasintoxikation und wurden vor Ort durch einen Rettungswagen behandelt. Insgesamt sechs Polizeikräfte konnten in Folge des Einsatzes ihren Dienst nicht fortsetzen und traten ab. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Weiterlesen »
Sandra unter Schock! Günther Nussbaum sagt Hochzeit abNicht nur auf der Baustelle, auch privat durchleben Günther Nussbaum und Sandra eine emotionale Achterbahnfahrt – die Hochzeit wurde verschoben.
Weiterlesen »
Günther Jauch entsetzt! Kandidat will Tattoo von ihmGünther Jauch staunte am Dienstagabend nicht schlecht: 'Wer wird Millionär?'-Kandidat Christian Nagel offenbarte einen kuriosen Plan.
Weiterlesen »
Siebenjährige im Mühlviertel von Rottweiler attackiert und schwer verletzt: Besitzer gab Hund abDie zehnjährige Tochter des Hundebesitzers hatte mit dem Tier Abrichteübungen durchgeführt, als der Hund auf das andere Mädchen losging. Die Sechsjährige wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Kepler Uniklinikum nach Linz geflogen.
Weiterlesen »
Universit\u00e4tsrektor und Musiklabel-Besitzer: Nebent\u00e4tigkeit oder Interessenkonflikt?Die Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) in Linz steht vor dem Dilemma, ob die Mehrheitsbeteiligung des Rektors Martin Rummel an einem Musikunternehmen mit vier Plattenlabels und einem Notenverlag als erwerbsmäßige Nebenbesch\u00e4ftigung zu werten ist. Rummel betont, er habe die Beteiligung bereits bei seiner Bewerbung angegeben und sei operativ nicht im Unternehmen tätig. Der Konflikt entsteht, da laut ABPU-Satzung erwerbsmäßige Nebenbeschäftigungen nur nach Zustimmung des Dienstgebers ausgeübt werden d\u00fcrfen.
Weiterlesen »