Die lettische Opernsängerin singt am Mittwoch in Göttweig und am Samstag in Kitzbühel zwei Sommerkonzerte.
mit ihrer musikalischen Einlage das Publikum. Diesen Sommer kann man die Opernsängerin gleich zweimal singen hören: Am Mittwoch in Göttweig bei" Klassik unter Sternen" und am Samstag in Kitzbühel. die Ehre erweisen:"Letztes Jahr hatte sie einen runden Geburtstag und ihr Todestag ist an meinem Geburtstag. Zwar mit einem Jahr Unterschied, aber wir wollten ihren Einfluss auf die musikalische und meine Welt ehren", erzählt Garanča.
Das Bedürfnis auf der Bühne zu stehen, hatte die 47-Jährige schon von klein auf:"Ich wollte immer schon auf die Bühne, alle anderen Versuche haben nicht geklappt, dann bin ich Opernsängerin geworden", verrät sie im Gespräch mit. Und da ist die Sängerin auch gar nicht mehr wegzudenken, sogar in der Metropolitan-Opera in New York war sie schon zu sehen.
Garanča performte schon auf den verschiedensten Bühnen und Opernhäuser der Welt:"Jedes Haus ist unterschiedlich. Jedes Land hat eine eigene Kultur und Wahrnehmung der klassischen Musik", erzählt das Gesangstalent,"man ist angekommen, wenn man in jeweils diesen Häusern gesungen hat".
Garanča erzählt, dass sie schon immer auf der Bühne stehen wollte und sich als Opernsängerin verwirklicht hat, und hat bereits auf renommierten Bühnen wie der Metropolitan Opera in New York gesungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Céline Dion über ihre Krankheit: „Ich werde auf die Bühne zurückkehren, selbst wenn ich kriechen muss“Erstmals spricht Céline Dion über das Leben mit ihrer Autoimmunerkrankung. „Es ist als würde dich jemand würgen“, erzählt sie einem US-Fernsehsender.
Weiterlesen »
„Ich habe Vertrauen in die Gerechtigkeit, also bin ich schuldig“Manchmal fragt man sich, wie lange ein Krimineller braucht, um einzusehen, dass er in seinem Fach von einem Meister meilenweit entfernt ist. Im Fall eines heute 32-jährigen Albaners war die Lernkurve, trotz mehrjähriger Einbruchstätigkeit, eine sehr flache. Er brach unter dem Motto ein: mehr Schaden als Beute.
Weiterlesen »
Die neue Buhlschaft: 'Wenn ich daran denke, bekomme ich Gänsehaut'Deleila Piasko war am Burgtheater engagiert und spielte zuletzt in TV-Serien
Weiterlesen »
„Ich war immer die, die nicht dazugehörte“: Anne Imhof im Kunsthaus BregenzDie deutsche Künstlerin Anne Imhof wurde jäh weltberühmt. Nun eröffnet sie in Bregenz eine neue, multimediale Solo-Show – und rekapituliert darin auch ihre Erfahrungen als Außenseiterin.
Weiterlesen »
Bühne Baden: „Da will ich es noch einmal so richtig krachen lassen“Michael Lakner, künstlerischer Leiter des Stadttheaters und der Sommerarena, über seine letzte Spielzeit am Haus
Weiterlesen »
„Ich möchte nicht meine Ideen auf der Bühne sehen“Der Regisseur Nicolas Stemann und die Bühnenbildnerin Katrin Nottrodt bringen im Sommer „Die Orestie“ auf die Bühne der Perner-Insel. Die beiden führen seit dreißig Jahren eine „Arbeitsehe“ und...
Weiterlesen »