Die Verteidigungsminister der sieben führenden Industrienationen (G7) haben demonstrativ die Unterstützung für die Ukraine bekräftigt. Die Ukraine werde auf dem 'unumkehrbaren Weg zur vollständigen euro-atlantischen Integration einschließlich der NATO-Mitgliedschaft' unterstützt, heißt es in einer in Neapel verabschiedeten Stellungnahme.
Die Verteidigung sminister der sieben führenden Industrienationen haben demonstrativ die Unterstützung für die Ukraine bekräftigt. Die Ukraine werde auf dem"unumkehrbaren Weg zur vollständigen euro-atlantischen Integration einschließlich der NATO-Mitgliedschaft" unterstützt, heißt es in einer in Neapel verabschiedeten Stellungnahme.
Im eskalierenden Konflikt zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah-Miliz im Libanon gerät die UNO-Friedenstruppe verstärkt zwischen die Fronten. Vergangene Woche waren fünf Blauhelmsoldaten bei israelischen Armeeeinsätzen im Südlibanon verletzt worden, was international Empörung auslöste. Die Friedenstruppe ist seit 1978 im Libanon stationiert, sie umfasst mehr als 10.000 Soldaten und Zivilkräfte.
Vor dem Hintergrund einer möglichen Eskalation des Konflikts im Nahen Osten waren die Verteidigungsminister in Neapel zusammengekommen. Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto empfing seine Amtskollegen im Königlichen Schloss in der süditalienischen Stadt. Unter den Teilnehmern des ersten G7-Treffens der Verteidigungsminister überhaupt ist neben dem EU-Außenbeauftragten Borrell auch der neue NATO-Generalsekretär Mark Rutte.
"Ich glaube, dass unsere heutige Anwesenheit eine starke Botschaft an diejenigen sendet, die versuchen, unsere demokratischen Systeme zu behindern", sagte Crosetto zum Auftakt des Treffens. Italien hat derzeit den rotierenden Vorsitz der G7-Staaten inne, zu denen auch Frankreich, Deutschland, Kanada, die USA, Japan und Großbritannien zählen.
G7 Iran Israel Italien Politisches System Verteidigung Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Staaten ebnen Weg für neue Milliardenhilfe für UkraineVertreter von EU-Staaten haben den Weg für neue Finanzhilfen zugunsten der Ukraine geebnet. Eine in Brüssel erzielte Grundsatzeinigung sieht vor, für das von Russland angegriffene Land ein Darlehen von bis zu 35 Milliarden Euro zu organisieren, wie die Vertretung der Mitgliedstaaten mitteilte.
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Interpol-Chef: Staaten drohen gegen die Mafia zu verlierenDas Potenzial von mafiösen Gruppen, Länder zu destabilisieren, habe beispiellose Ausmaße angenommen, sagt der scheidende Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock. Wie stark die Mafia ist, sehe man am...
Weiterlesen »
Harris bereit für Gespräche mit Putin, aber nicht ohne die UkraineAusweichend antwortete die US-Vize allerdings auf die Frage nach einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.
Weiterlesen »
Dornauer verlangt von Nehammer klares Bekenntnis zur SPÖDer Bundeskanzler solle noch in dieser Woche in ernsthafte Sondierungen mit der SPÖ eintreten, findet der Landeshauptmannstellvertreter. Und er plädiert gegen ein Verstecken in „Hinterzimmern“.
Weiterlesen »
Insolvente Deko-Kette Depot: Auffanglösung sichert 236 JobsDie Gries Deco GmbH und die Gries Deco Company GmbH haben die Filialen übernommen.
Weiterlesen »