Man kennt sie aus der Gastronomie: eine Strafe für Gäste, die trotz Reservierung nicht auftauchen. Auch Ärzte überlegen die drastische Maßnahme.
Man kennt sie aus der Gastronomie : eine Strafe für Gäste, die trotz Reservierung nicht auftauchen. Auch Ärzte überlegen die drastische Maßnahme.Die Lage in Gasthäusern und Hotels ist seit Jahren angespannt. Die Betreiber kämpfen mit immer höherem Aufwand und müssen genau planen, um kostendeckend arbeiten zu können. Was ihnen daher besonders aufstößt: unzuverlässige Kunden.
Davon kann auch Paul Niederberger ein Lied singen. Der Augenmediziner aus Traun und Sektionsobmann für Fachärzte der OÖ-Ärztekammer hat immer wieder mit Kunden zu kämpfen, die unentschuldigt nicht in der Praxis auftauchen. "Bei jeder Tätigkeit, wo man einen längeren Zeitraum einplant – eine halbe Stunde zum Beispiel – wird es schmerzhafter, wenn ein Patient nicht erscheint", sagt Niederberger zum ORF."Weil er einen Platz wegnimmt für jemanden, der vielleicht dringend einen Platz gebraucht hätte."Laut Niederberger gebe es Tage, an denen bis zu zehn Patienten auf ihren Termin pfeifen.
Gesundheit \U00c4rztekammer Krankheit Gastronomie Traun Linz Ober\U00f6sterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastro-Wüste in Rohrbach droht - Gastro-Urgestein in PensionDas Stadtcafé in Rohrbach ist eine Institution. Doch nun geht der Besitzer bald in Pension. Die Suche nach einem neuen Betreiber läuft bereits.
Weiterlesen »
Zwei Sterne für Landhaus Bacher, einer für Mörwald und EsslokalErstmals seit 2009 wurden am Montagabend im „Hangar 7“ österreichweit wieder die bekannten Michelin-Sterne verliehen: Unter vielen Top-Gastronomen des Landes durfte sich auch das „Landhaus Bacher“ (2 Sterne, Mautern), Toni Mörwald (ein Stern, Feuersbrunn) und das „Esslokal“ (ein Stern, Hadersdorf am Kamp) in Niederösterreich über hohe Dekorationen...
Weiterlesen »
Klima-Zeugnis für St. Pölten bringt 'Ehrenbürgerschaft' für GewesslerMehr Radfahrer und PV-Anlagen, Aktivisten danken Ministerin Leonore Gewessler für Straßen-Stopp.
Weiterlesen »
Japan als Beispiel für demografischen Wandel: Herausforderung für OberösterreichAnna Ferihumer, kommende Geschäftsführerin der Pflege- und Betreuungsmanagement-Gesellschaft in Oberösterreich, sieht in Japan ein mahnendes Beispiel für den demografischen Wandel. Seniorenkriminalität und der Anstieg von Inkontinenzprodukten für Senioren sind dort aufgrund des starken Altersdurchschnitts bereits zu einem Problem geworden. Ferihumer betont die Notwendigkeit, den demografischen Wandel in Oberösterreich anders zu bewältigen als in Japan und sieht die Gewinnung von Pflegern und die Entwicklung neuer Pflegeformen als zentrale Herausforderungen.
Weiterlesen »
Schlechte Aussichten für 2025 - Energiepreise für Haushalte erneut gestiegenVor allem die Preisentwicklungen bei Treibstoffen sorgen für ein Plus beim Energiepreisindex. Ein weiteres Problem: Staatliche Förderungen laufen aus.
Weiterlesen »
Österreichs Hauptstadt Wien wird für längere Wartezeiten für Patienten aus anderen Bundesländern kritisiertEin Vorschlag zur Verlängerung der Wartezeiten für Patienten aus anderen Bundesländern in Wien löst scharfe Kritik aus. Kritiker aus der FPÖ argumentieren, dass dies eine unfaire Ausgrenzung darstellt und ein effizientes Management des Gesundheitssystems notwendig ist. Der Wiener Bürgermeister betont hingegen, dass er an einer gemeinsamen Planung und Finanzierung der Krankenhausversorgung interessiert sei und komplexe Operationen weiterhin für alle am Wiener AKH durchgeführt würden.
Weiterlesen »