Für eine kultivierte Debatte über Fleisch aus Zellkultur

Gastkommentar Nachrichten

Für eine kultivierte Debatte über Fleisch aus Zellkultur
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Ernährung. Reaktionäre Kräfte in der EU möchten „Laborfleisch“ am liebsten verbieten. Dabei bietet kultiviertes Fleisch große Chancen.

Das Aufkommen von kultiviertem Fleisch kündet eine Revolution in der Lebensmittelindustrie an und ruft Reaktionen hervor, die von Begeisterung bis hin zu heftigem Widerstand reichen.

Offiziell soll der Widerstand von Orbán, Meloni und Co. gegen kultiviertes Fleisch vor allem traditionelle landwirtschaftliche Praktiken und Esskultur schützen. Von der italienischen Salami über die deutsche Bratwurst bis hin zum Wiener Schnitzel: Es wird gezielt das Schreckgespenst von Verboten und Verlust und ein Kampf zwischen moderner, globalisierter, „unnatürlicher“ Lebensmittelproduktion und gesunden, lokalen Traditionen heraufbeschworen.

Natürlich spielt Esskultur eine Rolle für die verschiedenen nationalen Identitäten in Europa. Dem Bild unserer Esskultur als ewig währende Konstante für Werte und Traditionen liegt jedoch eine romantisierte und längst überholte Vorstellung von Landwirtschaft zugrunde: Kühe auf der Weide, Schweine in Schlammpfützen und Hühner, die auf einem kleinen Bauernhof herumwuseln.

Obwohl der Begriff „Laborfleisch“ weit verbreitet ist, ist er irreführend. Kultiviertes Fleisch, wie es einmal im Laden zu kaufen sein wird, wird nicht mehr in Labors hergestellt werden. Die Produktionsstätten werden viel eher modernen Brauereien mit erhöhten Hygienestandards ähneln.

Ganz ohne kultiviertes Fleisch und Co. steckt die tierhaltende Landwirtschaft bereits heute in der Krise. Innovative Proteinquellen sind also nicht der Grund dafür.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hitlers Schatten über Linz: Debatte um Namen für NibelungenbrückeHitlers Schatten über Linz: Debatte um Namen für NibelungenbrückeAusstellung zeigt historische Belastung der Nibelungenbrücke, die als identitätsstiftendes Wahrzeichen der Stadt gilt.
Weiterlesen »

8 Tipps für das Festival für neue Musik8 Tipps für das Festival für neue MusikMusiktheater, Jubiläen, Film und Performances, Kammer- und Orchestermusik: Wien Modern zeigt die ganze Vielfalt zeitgenössischen Musikschaffens.
Weiterlesen »

Bambi für Margot Friedländer: Eine bewegende Ehrung für die 103-JährigeBambi für Margot Friedländer: Eine bewegende Ehrung für die 103-JährigeDie Bambi-Verleihung brachte in München große Namen aus Hollywood, Sport und Showbusiness zusammen. Besonders bewegte der Abend mit der Ehrung von Margot Friedländer (103) für ihren unermüdlichen Einsatz für Toleranz und Menschlichkeit.
Weiterlesen »

Bis zu 50.000 Euro für eine Location: Die Kosten explodieren für einen Maturaball explodierenBis zu 50.000 Euro für eine Location: Die Kosten explodieren für einen Maturaball explodierenSteigende Kosten und organisatorische Hürden machen Maturabälle in Vorarlberg für Schüler zum teuren Pflaster. Mit Ausgaben von bis zu 50.000 Euro stehen Ballkomitees vor Herausforderungen.
Weiterlesen »

Spatenstich für Tagesbetreuung, Abschluss für HochwasserschutzSpatenstich für Tagesbetreuung, Abschluss für HochwasserschutzKindergarten wird durch Zubau erweitert. Rückhaltebecken in „Mödlagl-Gasse“ ist fertig.
Weiterlesen »

Spatenstich für den Glasfaser-Anschluss für 1.700 HaushalteSpatenstich für den Glasfaser-Anschluss für 1.700 HaushalteNächste Etappe im Glasfaser-Ausbau in Leopoldsdorf. Die Bauarbeiten für rund 1700 Haushalte haben begonnen und dauern insgesamt rund ein Jahr.(NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:23:40