„Full Bloom“: Pflanzen in der zeitgenössischen Kunst im Lindenhof

Vernissage Nachrichten

„Full Bloom“: Pflanzen in der zeitgenössischen Kunst im Lindenhof
RaabsGalerie Lindenhof_Slideshow
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

25 Künstlerinnen und Künstler zeigen in Raabs Werke, an denen sich das Auge an vielfältiger Blütenpracht erfreuen kann.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:In der Ausstellung Full Bloom im Lindenhof sind Werke von 25 Künstlern zu sehen. Viele der Kunstschaffenden waren bei der Vernissage persönlich anwesend.

Blätter, Blumen, Äste, Bäume und Blüten – als sporadisches Addendum auch Tiere und Menschen – werden als Sinnbild für Lebendigkeit, Schönheit, aber auch für Vergänglichkeit und Verfall dargestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Raabs Galerie Lindenhof _Slideshow Full Bloom Franziska Maderthaner Lucas Gehrmann Karen Holländer Pflanzen In Der Zeitgenössischen Kunst

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mit diesen Pflanzen vertreibst du Zecken im GartenMit diesen Pflanzen vertreibst du Zecken im GartenMit dem schönen Frühling erwachen nicht nur erfreuliche Tiere, sondern auch die gefürchteten Zecken. Vier Pflanzen jedoch nehmen den Kampf auf.
Weiterlesen »

Valerie Jarolim: „Warum maßen wir uns an, Pflanzen als Unkraut zu bezeichnen“Valerie Jarolim: „Warum maßen wir uns an, Pflanzen als Unkraut zu bezeichnen“Die Sehnsucht nach Naturverbundenheit war selten größer als heute. Wildpflanzen-Expertinnen mit innovativem Ansatz bringen zartgrüne Hoffnung ins städtische Grau.
Weiterlesen »

Lebensbaum für Kind in Wiener Neustadt pflanzenLebensbaum für Kind in Wiener Neustadt pflanzenDie Stadt Wiener Neustadt und die Abteilung Grünraum bieten Eltern die Möglichkeit, einen Lebensbaum für deren Kind, das 2023 oder 2024 geboren wurde, pflanzen zu lassen. Die Firma Lescus GmbH übernimmt das Sponsoring für die Baumsetzlinge. Dadurch kostet ein Lebensbaum statt 199 Euro jetzt 99 und für Plus Card-Besitzer 49 Euro.
Weiterlesen »

Wiener pflanzen Blumen – dann müssen sie Strafe zahlenWiener pflanzen Blumen – dann müssen sie Strafe zahlenDie Seestadt zählt mit ihren 10.000 Bewohner zu Wiens größtem Stadtentwicklungsprojekt. Doch so grün wie versprochen ist es nicht.
Weiterlesen »

Was beim Pflanzen von Heilkräutern beachtet werden mussWas beim Pflanzen von Heilkräutern beachtet werden mussHeilkräuter können die moderne Medizin zwar nicht ersetzen, werden aber nach wie vor von vielen Menschen bei Krankheiten oder Verletzungen als kleine „Helferlein“ angewendet. Wer einen breit aufgestellten und funktionierenden Kräutergarten haben möchte, darf die Standortansprüche der einzelnen Kräuter nicht außer Acht lassen.
Weiterlesen »

Globale Erwärmung: Starke Pollensaison steht bevorGlobale Erwärmung: Starke Pollensaison steht bevorWegen des Klimawandels beginnt die Blüte von zahlreichen, für Allergiker relevanten Pflanzen früher und endet später. Hinzu kommen neue, eingeschleppte Pflanzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:35:59