Schmeckt heiß oder kalt, egal mit welcher Suppe, mit Minze oder Estragon
Schmeckt heiß oder kalt, egal mit welcher Suppe, mit Minze oder EstragonDa beschweren wir uns wochenlang über den Hungry Gap, also jene Zeit, in der das Lagergemüse unseres Ernteanteils aufgegessen und das neue mit Substanz noch nicht erntereif ist, und dann überrumpeln uns jedes Jahr wieder die Salate. Berge von Salathappeln. Die stapeln sich im Kühlschrank, und so sehr ich Salat liebe, da kommen wir nicht mehr mit dem Marinieren und Essen hinterher.
Erst dann fällt mir jedes Jahr wieder diese Suppe ein. Perfekt zur Verwertung äußerer oder etwas letscherter, manchmal auch in der Gemüselade wegen Überfüllung angefrorener Salatblätter. Schnell gemacht, dank der Erbsen auch gehaltvoll und zart süß, mit reichlich Croûtons eine schöne Frühlingsmahlzeit.Zwiebel schälen, flott würfeln.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Bier besser kalt und Whiskey besser wärmer schmecktChinesische Forscher zeigen: Es geht auch um Molekülstrukturen, die den Ethanol-Geschmack verstärken.
Weiterlesen »
'Daheim schmeckt's am besten' – Schaub wieder RapidlerLouis Schaub ist wieder ein Rapidler! Die Rückkehr des Deutschland-Legionärs verkünden die Wiener mit einem launigen Schnitzel-Video.
Weiterlesen »
Eissaison hat begonnen: Selbstgemacht schmeckt's am bestenDie Eissaison ist schon in vollem Gange - und wie jedes Jahr gibt es beim Harlekin beim Familienunternehmen Kruspel eine große Variation an verschiedenen, cremigen Eissorten. Aber wie kommt das Eis eigentlich in die Vitrine? Sabine Kruspel erzählt von der Produktion.
Weiterlesen »
Eiszeit: So schmeckt der Sommer im Bezirk ScheibbsVanille, Schoko oder Erdbeer – für Schleckermäuler beginnt jetzt die süße Eiszeit.
Weiterlesen »
Salat, Kohl, Kräuter und Paradeiser frisch vom Neulengbacher FeldBegonnen wurde das Gemüseprojekt am Neulengbacher Acker in der Au bereits vor einigen Jahren von Felix Hechtl. Im Vorjahr wurde das Feld von der Kirchstettnerin Brigitte Teichmeister betreut und heuer will der Neulengbacher Hassan Ali mit dem Gemüseanbau erfolgreich sein.
Weiterlesen »
Schulessen aufgehoben: 'Behörde droht mit Entlassung'Übrig gebliebenes Schulessen darf nicht verteilt werden. Und bio bedeutet nicht, dass es den Kindern schmeckt – berichten Leser unserem Kolumnisten.
Weiterlesen »