Der SC Au setzt auf Zukunft: Mit einem Aktionstag für Kinder und Jugendliche startet der Verein eine Offensive für den Nachwuchs.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:er SC Au setzt auf Zukunft: Mit einem Aktionstag für Kinder und Jugendliche startet der Verein eine Offensive für den Nachwuchs.
Der SC Au hat einen neuen Kurs eingeschlagen, um seine Jugendabteilung zu revitalisieren und wieder aufzubauen. Unter der Leitung von Herbert Langer wurden Maßnahmen ergriffen, um die Fußballbegeisterung bei den jüngsten Spielern im Verein zu wecken und zu fördern. Herbert Langer betont: „Ein Verein ohne Jugend ist ein sterbender Verein.“
Am 27. März fand ein aufregender Aktionstag für Kinder und Jugendliche statt, bei dem 40 junge Teilnehmer voller Eifer dabei waren. Mit Blick auf die Zukunft kann der Verein, drei Mannschaften in den Altersgruppen von fünf bis sieben und zehn Jahren stellen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem sportlichen Training, sondern auch auf der Schaffung eines familiären Umfelds, in dem sich die Kinder wohl fühlen.
Der Verein strebt danach, durch Aktivitäten in Schulen und weiteren Aktionstagen noch mehr Kinder für den Fußball zu begeistern. Besonders erfreulich ist die Entscheidung, keinen Mitgliedsbeitrag zu erheben und den jungen Talenten sowie ihren Familien kostenlose Eintritte zu den Spielen der Kampfmannschaft anzubieten.
Mit Mustafa Eser als neuem Jugendleiter und Mark Miljevic als seinem Stellvertreter, einem Spieler aus der Kampfmannschaft, steht dem Verein ein engagiertes Führungsteam zur Seite. Langer und der SC Au haben ein Ziel, wenn es zum Thema Nachwuchstrainer kommt:„Wir versuchen die offenen Rollen intern zu besetzen, dass wir Au treu bleiben.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frischer Wind bei den Reinsberger BäuerinnenBei der Generalversammlung der Reinsberger Bäuerinnen kam es zu einem Wechsel.
Weiterlesen »
Zadi?: 'Zukunft der Westbalkanstaaten liegt in der EU''Die Zukunft der Westbalkanstaaten liegt als Teil der europäischen Familie in der EU. Sie auf diesem Weg zu unterstützen ist mir ein zentrales Anliegen.' Das bekräftigte Justizministerin Alma Zadić im Rahmen einer Reise, die sie bis Donnerstag nach Serbien, Montenegro und in den Kosovo führte.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Arbeit in der österreichischen Industrie bleibt offenBenjamin Ferschli, forscht an der Abteilung Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Arbeits- und Industriesoziologie sowie Politische Ökonomie der Arbeit.
Weiterlesen »
Der Mann, der Jesus spielt, ist aus der Kirche ausgetretenDer Jesus-Darsteller im RTL würde sich zwar als gläubig bezeichnen, die Kirche sei aber momentan nicht der 'Place to be'.
Weiterlesen »
Gasthaus Nährer: Das Gasthaus der Zukunft, Wirklichkeit gewordenMike Nährer hat in Rassing sein Wirtshaus der Zukunft hingestellt. Die Küche ist bodenständig und gleichzeitig modern: nur hin!
Weiterlesen »
Jetzt spricht Wlazny über Zukunft der BierparteiBierpartei-Chef Dominik Wlazny gibt am Mittwoch ein Update in Hinblick auf das Antreten bei der Nationalratswahl.
Weiterlesen »