Erstmals seit 40 Jahren konnten in freier Wildbahn aufgewachsene Sterlets in der Donau nachgewiesen werden. Dieser Nachweis gilt als Beweis für den Erfolg österreichischer Wiederansiedlungsprojekte.
Freude bei heimischen Forschern: Ausgesetzte Urzeit-Störe pflanzen sich in der Donau fort. Diese bedrohte Fischart gibt es seit der Dinosaurierzeit . Ihre Vorfahren waren groß wie Haie und Zeitgenossen großer Giganten. Sie überlebten Kometeneinschläge und Klimawandel , doch droht ihnen jetzt das Ende unter der Vorherrschaft der Menschheit. Seit dem 19. Jahrhundert nehmen die Bestände der Störe rapide ab.
Ursachen dafür sind Fischerei, Eingriffe in Gewässerstrukturen, Industrie-Abwasser und Substanzen aus der Landwirtschaft. Erstmals seit 40 Jahren konnten in freier Wildbahn aufgewachsene Sterlets in der Donau nachgewiesen werden. Dieser Nachweis gilt als Zeichen des Erfolgs österreichischer Wiederansiedlungsprojekte. Im heurigen Herbst wurde der 500.000ste Sterlet ausgewildert
Sterlet Donau Wiederansiedlung Fischerei Klimawandel Dinosaurierzeit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Giraffen-Baby in Schönbrunn – doch Freude ist getrübtSensation im Tiergarten Schönbrunn: In der Nacht auf Donnerstag kam eine kleine Netzgiraffe zur Welt.
Weiterlesen »
'Person im Wasser' – Großeinsatz an der DonauKurz nach Mittag rückte die Feuerwehr in der Donaustadt aus. Eine Person soll sich im Wasser befunden haben, drohte laut Augenzeugen zu ertrinken.
Weiterlesen »
Aus für umstrittenes Förderband über Donau: Projekt zurückgezogenNibelungengau: Betreiber der geplanten Schotter-Seilbahn bei Krummnussbaum werden ihr Projekt nicht weiterverfolgen.
Weiterlesen »
Loja: Geplantes Donau-Förderband ist GeschichteDas geplante Donau-Förderband des Hartsteinwerks Loja zwischen Persenbeug-Gottsdorf und Krummnußbaum wird nicht kommen. Das Projekt ist abgesagt, womit sich der Einsatz auch der Bürgerinitiative bezahlt gemacht hat. Überraschend kommt die Wende nicht.
Weiterlesen »
Oö: Erfahrener Taucher beim Sammeln von Golfbällen in See in Feldkirchen / Donau verunglücktFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Feldkirchen an der Donau - Golfbälle gesucht – Mann (55) stirbt beim TauchenTragischer Vorfall in Oberösterreich! Ein erfahrener Taucher suchte am Sonntagnachmittag Golfbälle im See. Er kehrte nicht an die Oberfläche zurück.
Weiterlesen »