Frauen verdienen weit weniger als Männer im Bezirk Lilienfeld

Österreich Nachrichten Nachrichten

Frauen verdienen weit weniger als Männer im Bezirk Lilienfeld
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Jeder Mensch, egal welchen Geschlechts sollte das Recht auf eine faire Bezahlung haben. Jedoch lassen sich noch immer starke Unterschiede bei den Einkommen von Männern im Vergleich zu Frauen beobachten, auch im Bezirk Lillienfeld.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

eder Mensch, egal welchen Geschlechts sollte das Recht auf eine faire Bezahlung haben. Jedoch lassen sich noch immer starke Unterschiede bei den Einkommen von Männern im Vergleich zu Frauen beobachten, auch im Bezirk Lillienfeld. Das Bruttojahreseinkommen von ganzjährig vollzeitbeschäftigten Frauen im Bezirk Lilienfeld ist um 16,9 Prozent niedriger als das der Männer. Wenn bei der Berechnung Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte einbezogen werden, so beträgt der Einkommensunterschied etwa das Doppelte. Konkret beträgt das jährliche Einkommen der Männer Euro 51.061 Euro und jenes der Frauen nur 42.435 Euro. Das ergibt insgesamt ein Minus von 8.626 Euro bei Frauen.

Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass ab dem 31. Oktober, dem „Equal Pay Day“ in Österreich, die restlichen 62 Tage des Jahres statistisch gesehen die Frauen gratis arbeiten. Margareta Selch, Leiterin des Arbeitsmarktservice Lilienfeld, weiß: „Zusätzlich stemmen sie ganzjährig den Großteil der unbezahlten Arbeit. Diese Mehrleistung ist derzeit unsichtbar.“ Dieser Wert habe sich im Vergleich zum Vorjahr sogar um 0,30 Prozent verschlechtert.

„Mit kompetenter Beratung und Aktivitäten versuchen wir, das ganze Jahr einen Beitrag zur Reduzierung des Gender-Pay-Gaps zu leisten“, informiert Selch. Das beginnt bei der frühzeitigen Information zu den Auswirkungen der Berufswahl, der Branche, des Bildungsniveaus und von Teilzeitbeschäftigung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was ist los am Wochenende im Bezirk Lilienfeld?Was ist los am Wochenende im Bezirk Lilienfeld?Auch am Herbstferienwochenende ist im Bezirk Lilienfeld so einiges los, sodass keine düstere Novemberstimmung aufkommen muss. Wir haben für Euch einige Tipps parat.
Weiterlesen »

Zimmerbrand in Lilienfeld: Bewohner evakuiertZimmerbrand in Lilienfeld: Bewohner evakuiertBei einem Elektroherd in einer Wohnung bei der Stangentalstraße ein Brand aus.
Weiterlesen »

Landespolizeisportverein ehrt ehemalige Polizisten aus dem BezirkLandespolizeisportverein ehrt ehemalige Polizisten aus dem BezirkLandespolizeisportverein (LPSV) NÖ ehrte langjährige Mitglieder.
Weiterlesen »

Fast 3.000 Personen aus dem Bezirk Mödling auf JobsucheFast 3.000 Personen aus dem Bezirk Mödling auf JobsucheEnde Oktober sind im Arbeitsmarktbezirk Mödling 2.411 Personen arbeitslos gemeldet, um 89 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres.
Weiterlesen »

Das war die Nacht der 1.000 Lichter im Bezirk ZwettlDas war die Nacht der 1.000 Lichter im Bezirk ZwettlMit tausenden Kerzen wurden in der Nacht der 1.000 Lichter zahlreiche Kirchen im ganzen Land malerisch erleuchtet. Engagierte Christen, meist Mitglieder des Pfarrgemeinderats hatten in stundenlanger Arbeit die Kirchenräume und die Umgebung der Kirchen geschmückt. In Stift Zwettl wurde diese Nacht sogar zur Nacht der 1.000 Dichter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:54:52