Französische Luftfahrtbranche wehrt sich gegen Kurzstreckenverbot

Österreich Nachrichten Nachrichten

Französische Luftfahrtbranche wehrt sich gegen Kurzstreckenverbot
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 53%

Die franz\u00f6sische Luftfahrtbranche will ein Verbot von innerfranz\u00f6sischen Fl\u00fcgen nicht hinnehmen. Obwohl die EU dem neuen Gesetz bereits zugestimmt hat, wollen Airlines und Flugh\u00e4fen weiter auf den EU-Open-Sky pochen.

Französische und europäische Flughafenverbände hatten zuvor argumentiert, dass die neue Regel den Wettbewerb verzerren würde. Da Umsteigeverbindungen ausgenommen seien, könne Air France weiterhin Ultrakurzstreckenflüge nach Paris anbieten, andere Wettbewerber aber nicht.Die EU-Kommission hatte die französische Entscheidung im vergangenen Dezember gebilligt, Frankreich aber aufgefordert, das Verbot auch auf Anschlussflüge auszudehnen.

Tatsächlich gibt es im EU-Recht eine bisher nicht genutzte Klausel, die es den Mitgliedsstaaten erlaubt, bei schwerwiegenden Umweltbedenken Transportverbote zu verhängen. Diese sind allerdings auf drei Jahre befristet. Ein Jahr vor Ablauf der Frist muss Frankreich nun einen Bericht vorlegen.Mit weiterem Gegenwind von Klimaschützern ist dabei zu rechnen.

Nach Ansicht von Umweltschützern geht das Verbot angesichts der Klimakrise nicht weit genug. Von mehr als 100 Inlandsverbindungen seien letztlich nur drei von dem Verbot betroffen, betonte die Umweltorganisation Greenpeace und forderte ein Verbot aller Kurzstreckenflügen, für die es Zugverbindungen gibt, die weniger als sechs Stunden dauern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

airliners_de /  🏆 84. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Lese-Lobby ist machtlos, nur die Industrie könnte die Schulen verbessernDie Lese-Lobby ist machtlos, nur die Industrie könnte die Schulen verbessernOb Pisa- oder Iglu-Studie oder jetzt die Forsa-Umfrage zu den Schulen: Das Ergebnis zeigt stets, Deutschland tut zu wenig für die Bildung. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Cham: Einbrecher stehlen Diebesgut im Wert von 645 EuroCham: Einbrecher stehlen Diebesgut im Wert von 645 EuroEinen Bluetoothlautsprecher, einen Laptop, Zigaretten und einen Geldbeutel stahlen die Diebe, die am Dienstag in die...
Weiterlesen »

München: Das französische Restaurant 'Austernkeller' muss schließenIm „Austernkeller“ hatte die französische Kulinarik der Siebziger erstaunlich korrekt überlebt. Dass die Zeitreise nun endet, hat nicht nur mit Corona zu tun.
Weiterlesen »

Aus „Pantin“ wird „Pantine“: Französische Stadt gendert ihren NamenAus „Pantin“ wird „Pantine“: Französische Stadt gendert ihren NamenEs war eine Überraschung für die Einwohner der französischen Kleinstadt. Ihr Bürgermeister verkündete die Änderung des Stadtnamens in einer Neujahrsansprache.
Weiterlesen »

Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageKrieg gegen die Ukraine: So ist die LageWird es deutsche Kampfpanzer für die Ukraine geben? In Kiew blickt man zugleich angespannt und hoffnungsvoll auf die Militär-Konferenz in Ramstein. Die Entwicklungen der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Weiterlesen »

Fatigue, die verkannte Corona-Krankheit: Höchste Zeit, dass die Politik endlich aufwachtFatigue, die verkannte Corona-Krankheit: Höchste Zeit, dass die Politik endlich aufwachtNoch immer geht man in Deutschland mit der tückischen Corona-Krankheit ME/CFS völlig falsch um. Es wird Zeit, dass sich das ändert – fordert unser Autor Christian Schwager. MECFS Corona Karl_Lauterbach BMG_Bund SenGPG marburger_bund hausaerzteverb
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 22:30:18