Samuel E. aus Genf wird beschuldigt, an einer Gruppenvergewaltigung in Magaluf, Mallorca, beteiligt gewesen zu sein. Die jungen Männer, darunter fünf Franzosen, vergewaltigten eine stark alkoholisierte 18-Jährige, nachdem sie sie in ein Hotelzimmer gelockt hatten. Die Täter haben die Übergriffe mit Smartphones aufgenommen und teilweise im Internet verbreitet.
berichtet. Er sei laut Anklageschrift, die der Zeitung vorliegt, einer der Täter der Gruppenvergewaltigung vom 14. August 2023 in der Partyhochburg Magaluf auf Mallorca .Nach einer Partynacht ging der Genfer Samuel E. zusammen mit fünf Franzosen in ein Hotelzimmer. Dort befanden sich bereits zwei weitere Franzosen mit einer jungen Britin, die zum Tatzeitpunkt 18 Jahre alt war. Laut Anklageschrift war die Britin stark alkoholisiert und nicht bei vollem Bewusstsein.
Die Videos verbreiteten sie später sogar über ein soziales Netzwerk. Auf den Handys der Verdächtigen hatte die Polizei mehr als 20 Aufnahmen von dem sexuellen Übergriff entdeckt. Einer der Männer hatte 14 Videos auf seinem Telefon.Ein Franzose, der als Haupttäter gilt, soll laut Staatsanwaltschaft 20 Jahre ins Gefängnis. Für fünf weitere Männer, darunter den Schweizer Samuel E., fordert die Staatsanwaltschaft jeweils 19 Jahre Haft.
Neben den Freiheitsstrafen fordert die Staatsanwaltschaft von den angeklagten Männern 100.000 Euro Schmerzensgeld für das Opfer. Wann der Prozess stattfindet, ist unklar. Die Staatsanwaltschaft von Palma de Mallorca fordert 19 Jahre Haft für den Schweizer Samuel E., der an einer Gruppenvergewaltigung in Magaluf beteiligt gewesen sein soll.
Die Tat wurde gefilmt und auf sozialen Netzwerken verbreitet, und neben den Haftstrafen wird auch Schmerzensgeld für das Opfer gefordert.
Vergewaltigung Magaluf Mallorca Jugendverbrechen Soziale Medien Straftat
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Wahl zur Miss Universe: Diese 21-Jährige ist die schönste Frau der WeltDie 21-jährige Dänin setzte sich gegen 126 Konkurrentinnen durch. Erstmals gab es keine Höchstaltersgrenze für die Teilnahme, nachdem diese von den Organisatoren aufgehoben wurden.
Weiterlesen »
Bambi für Margot Friedländer: Eine bewegende Ehrung für die 103-JährigeDie Bambi-Verleihung brachte in München große Namen aus Hollywood, Sport und Showbusiness zusammen. Besonders bewegte der Abend mit der Ehrung von Margot Friedländer (103) für ihren unermüdlichen Einsatz für Toleranz und Menschlichkeit.
Weiterlesen »