Von bisher 21 Quadratmeter wird der Grünanteil auf dem Julius-Tandler-Platz auf 2100 Quadratmeter erhöht. Starten sollen die Arbeiten, wenn die Sanierung der Bahnhofs-Überbauung fertig ist, also...
Von bisher 21 Quadratmeter wird der Grünanteil auf dem Julius-Tandler-Platz auf 2100 Quadratmeter erhöht. Starten sollen die Arbeiten, wenn die Sanierung der Bahnhofs-Überbauung fertig ist, also im Frühling 2025.
Die Grünflächen am Julius-Tandler-Platz in Wien-Alsergrund werden im Rahmen einer Revitalisierung der Verkehrsfläche vervielfacht. Das ist nicht so schwer: Aktuell ist der Grünanteil hier äußerst dürftig. Konkret wird dieser von derzeit 21 auf 2140 Quadratmeter erhöht. Die Anzahl der Bäume soll verdreifacht werden. In Sachen Verkehr wird ein neuer Radweg die auffälligste Änderung.
Der Platz vor dem Franz-Josefs-Bahnhof ist seit Jahrzehnten stark frequentiert. Seit vielen Jahren gibt es auch Überlegungen, hier planerisch einzugreifen. Dies galt auch für den mehrgeschoßigen Überbau des Bahnhofs selbst, der derzeit saniert und neu gestaltet wird. Ende 2024 soll dieser nun in neuem Glanz erstrahlen.
Der Platz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, an dem sich drei Straßenbahnlinien treffen. Das wird auch künftig so sein, eine Verlegung von Gleisen ist nicht vorgesehen. Einschneidende Maßnahmen in Sachen Autoverkehr wurden ebenfalls nicht verkündet. Lediglich die Nordbergstraße wird Begegnungszone. Allerdings wird es für Radfahrer deutlich einfacher, den Platz zu queren.
Vorangegangen sind dem Projekt ein Beteiligungsprozess, wie betont wurde. In diesem wurden mehr als 1000 ausgefüllte Fragebögen eingereicht, berichtete Bezirksvorsteherin Saya Ahmad .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖBB saniert Franz-Josefs-Bahn: Streckenabschnitt in Etappen gesperrtDie Franz-Josefs-Bahn bekommt neue Schienen. Für Gleisbauarbeiten zwischen Gmünd und Göpfritz wurde für zwei Etappen zwischen April und Mitte Mai ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Weiterlesen »
Feuerwehr rettet Baumaschine neben den Gleisen der Franz-Josefs-BahnDie Feuerwehr Gmünd musste zu einem Einsatz ausrücken, bei dem eine 21 Tonnen schwere Baumaschine neben den Gleisen der Franz-Josefs-Bahn eingesunken war und umzustürzen drohte. Mit Hilfe von Seilwinden und Umlenkrollen konnte die Maschine wieder zum Fahrweg zurückgezogen werden.
Weiterlesen »
Waffenverbotszone am Reumannplatz in Wien-Favoriten kommtÄhnliche Zonen gibt es in Wien bereits am Praterstern in der Leopoldstadt sowie am Donaukanal an Teilen des Franz-Josefs-Kais, wo sie seit Februar 2019 in Kraft sind.
Weiterlesen »
2.200 Quadratmeter für die Vierbeiner in SpillernDie neue Hundeauslaufzone an der Lindenallee wurde fertiggestellt und wird bereits sehr gut angenommen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
4.500 Quadratmeter Photovoltaik am Dach der CCAMit der bereits laufenden Errichtung der Photovoltaikanlage am Dach setzt das City Center Amstetten einen Meilenstein in Sachen Energieversorgung durch Sonnenenergie. Der Großteil des Stroms wird am Standort verbraucht, überschüssige Energie in das Netz der Stadtwerke Amstetten eingespeist.
Weiterlesen »
15 Jahresgehälter für 100 Quadratmeter Eigentum: Leistbarkeit von Wohnraum seit 2004 fast halbiertIm Vorjahr gab es erstmals einen Rückgang der Immobilienpreise. Laut Ökonomen der Bank Austria sei es aber nur eine minimale Entspannung. Der Wert des durchschnittlichen Nettoeinkommens in...
Weiterlesen »