FPÖs Erfolg: Zeichen der Unzufriedenheit und des Wandels

Politik Nachrichten

FPÖs Erfolg: Zeichen der Unzufriedenheit und des Wandels
FPÖUnzufriedenheitVeränderung
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die FPÖ erreicht laut Umfragen 36 bis 37 Prozent und stellt damit die größte Volkspartei in Österreich dar. Dieser Erfolg wird nicht auf charismatische Politiker zurückgeführt, sondern auf die allgemeine Unzufriedenheit und den Wunsch nach Veränderung in der Gesellschaft.

Das Hoch der FPÖ auch am Ende des Jahres lässt auf ein gehöriges Maß an Unzufriedenheit und den Wunsch nach Veränderung schließen.Am Ende des Jahres liegt die Freiheitliche Partei je nach Umfrageinstitut bei 36 bzw. 37 Prozent. Diese sich zur FPÖ bekennenden Menschen einfach als ausländerfeindliche Hinterwäldler, die mit den Zumutungen der Moderne nicht zurande kommen, abzutun, geht sich nicht mehr aus. 37 Prozent sind eine Volkspartei.

Und dieser Erfolg der FPÖ ist auch keinem charismatischen Polit-Popstar wie Jörg Haider oder leutseligen Draufgänger wie Heinz-Christian Strache geschuldet, sondern Herbert Kickl, von seinem Naturell her ein eher distanzierter, misstrauischer Mensch, aber immerhin mit rhetorischer Begabung gesegnet. Der langen Rede kurzer Sinn: Es herrscht Unzufriedenheit im Land. Ein diffuser Wunsch nach Veränderung. In der Steiermark hat dies der FPÖ den Landeshauptmann gebracht. Wie die drei künftigen Koalitionäre der türkis-rot-pinken Bundesregierung in spe diesem Wunsch nach Veränderung Rechnung tragen werden, weiß man nicht, es lässt sich auch nur schwer erahnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

FPÖ Unzufriedenheit Veränderung Österreich Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖs Erfolg: Bunte Wählergruppen entscheiden sich für FreiheitlicheFPÖs Erfolg: Bunte Wählergruppen entscheiden sich für FreiheitlicheDie Freiheitlichen profitieren von einer Vielzahl von Faktoren, die ihre Unterstützung von verschiedenen Gruppen erhöhen, einschließlich Unternehmern, Beamten und Bauern. In der Steiermark erzielt die FPÖ ihr bestes Ergebnis, während ÖVP und SPÖ zusammenbrechen.
Weiterlesen »

Unzufriedenheit und finanzielle Belastungen drohen Betreuungsberufe zu destabilisierenUnzufriedenheit und finanzielle Belastungen drohen Betreuungsberufe zu destabilisierenLaura Thäter und Alexander Reichmann haben eine Umfrage durchgeführt, die über 2000 in Österreich tätige Betreuer*innen befragt hat. Die Studie zeigt ein düsteres Bild: nur jeder zehnte möchte weiterhin in der 24-Stunden-Betreuung in Österreich tätig sein.
Weiterlesen »

Neue EU-Führungsriege Stellt Beistand an Ukraine Nach Erstem Tag Amtsbeginn ZeichenNeue EU-Führungsriege Stellt Beistand an Ukraine Nach Erstem Tag Amtsbeginn ZeichenAußenbeauftragte Kaja Kallas und Ratspräsident António Costa haben am ersten Tag ihrer Amtszeit in Kiew eingetroffen, um eine klare Botschaft des Beistands an Ukraine zu übermitteln. Sie betonen die Unterstützung für Präsident Selenskij und unterstreichen die Bereitschaft der Europäischen Union, auch weiterhin an der Seite der Ukraine zu stehen.
Weiterlesen »

Gebäck-Sackerl und Button als Zeichen gegen Gewalt an FrauenGebäck-Sackerl und Button als Zeichen gegen Gewalt an FrauenDie Stadt Korneuburg teilte Gebäck-Sackerl mit wichtigen Telefonnummern aus, die Stadt Stockerau lässt das Rathaus orange erstrahlen und die Mitarbeiter im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau tragen orangene Buttons, um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »

„Tut gut“-Fackelwanderung als Zeichen des Zusammenhalts„Tut gut“-Fackelwanderung als Zeichen des ZusammenhaltsEine von „Tut gut!“ geplante Fackelwanderung fand für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PBZ Waidhofen, deren Familien und auch Angehörigen statt.
Weiterlesen »

Klares Zeichen: Breitenfurter kämpfen um die WieseKlares Zeichen: Breitenfurter kämpfen um die WieseDie Volksbefragung über die mögliche Verbauung der Breiteneder-Gründe hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:43:56