Nach der Landtagswahl in Steiermark hat die FPÖ entschieden, mit der ÖVP in Regierungsverhandlungen zu gehen. Beide Parteien repräsentieren gemeinsam rund 62 Prozent der Wählerschaft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Nach"vertrauensvollen Sondierungsgesprächen mit allen Parteien" habe das Landesparteipräsidium der FPÖ Steiermark am Sonntag einstimmig entschieden, mit der Steirischen Volkspartei in Regierungsverhandlungen einzutreten.
Im Fokus der weiteren Verhandlungen stünde das Wohl des Landes sowie die"dringend notwendigen Reformen in zahlreichen Bereichen der Grünen Mark". Der weitere zeitliche und inhaltliche Fahrplan für die vertiefenden Verhandlungen werde am Montag bekanntgegeben. Die FPÖ wies ausdrücklich darauf hin, dass die Verhandlungen ergebnisoffen geführt werden.
"Ich bin überzeugt, dass eine Koalition aus FPÖ und Steirischer Volkspartei nicht nur die größte Stabilität für die Steiermark bieten kann, sondern dass unsere Parteien gemeinsam die drängendsten Herausforderungen für unser Land am besten lösen können. Wir haben in den Sondierungen gesehen, dass es eine sehr gute Gesprächsbasis gibt.
Knackpunkt der Verhandlungen dürfte wohl das im Bezirk Liezen geplante Leitspital sein, das für die ÖVP vor der Wahl eine Koalitionsbedingung war und von der FPÖ ebenso vehement verhindert werden will. Außerdem ist auch noch unklar, ob Drexler auch nach Abschluss der Verhandlungen und bei einer möglichen Koalition als Landeshauptmannstellvertreter zur Verfügung steht. In den vergangenen Monaten hatte er das noch ausgeschlossen.
FPÖ ÖVP Steiermark Landtagswahl Regierungsverhandlungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ und ÖVP entscheiden sich für Regierungsverhandlungen in SteiermarkNach der Landtagswahl entschied sich die FPÖ Sonntagabend, mit der ÖVP in Regierungsverhandlungen zu gehen. Beide Parteien repräsentieren zusammen rund 62 Prozent der Wählerschaft. Die genauen Details sollen am Montag bekannt gegeben werden.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP gehen in Regierungsverhandlungen nach Steirischen LandtagswahlDie Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat sich dazu entschieden, mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) in Regierungsverhandlungen zu gehen, um eine trag- und handlungsfähige Landesregierung in Steiermark zu bilden.
Weiterlesen »
Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos: Hoffnung auf eine Alternative zur FPÖDie Regierungsverhandlungen in Österreich zwischen der ÖVP, SPÖ und Neos sind im Gange, was als Chance begrüßt wird, einer Regierung unter der FPÖ zu entkommen. Allerdings bleibt fraglich, ob eine Zusammenarbeit zwischen diesen drei Parteien gelingt, da sie jeweils unterschiedliche Vorstellungen von der Mitte der Gesellschaft verfolgen.
Weiterlesen »
FPÖ Steigerung in Steiermark: ÖVP erliegt schwerem RückschlagDie FPÖ verdoppelte sich in Steiermark auf 35 Prozent, während die ÖVP erheblich unterlegener Abschlag erlitt. Dies könnte die Verhandlungen über eine Koalitionsregierung im Bund verkomplizieren.
Weiterlesen »
FPÖ in Steiermark Sondierungsgespräch für Koalition mit ÖVP und SPÖAm Mittwoch treten FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek, ÖVP-Landeschef Christopher Drexler und SPÖ-Parteiobmann Anton Lang zu Sondierungsgesprächen zusammen. Ziel ist eine stabile und tragfähige Koalitionsregierung.
Weiterlesen »
Steiermark-Wahl: Verheerend für ÖVP, SPÖ springt bei FPÖ ins BlauNach der Wahl in Steiermark, bei der die ÖVP eine katastrophale Niederlage erlitten hat, plant die SPÖ, mit der FPÖ eine Koalition zu bilden. Landeshauptmann Christopher Drexler der ÖVP verliert seinen Posten, bleibt aber Landesvorsitzender.
Weiterlesen »