FPÖ und ÖVP in der Steiermark stellen Regierungsprogramm vor

Fpö Nachrichten

FPÖ und ÖVP in der Steiermark stellen Regierungsprogramm vor
ÖvpSteiermarkRegierungsprogramm
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 21 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 84%
  • Publisher: 51%

Nach rund zwei Wochen Verhandlungen stellen FPÖ und ÖVP in der Steiermark am Dienstag ihr Regierungsteam und ihr Programm für die kommenden fünf Jahre vor.

Nach rund zwei Wochen Verhandlungen stellen FPÖ und ÖVP in der Steiermark am Dienstag ihr Regierungsteam und ihr Programm für die kommenden fünf Jahre vor. Nachdem in den Gremien beider Parteien die ausverhandelten Eckpunkte abgesegnet und auch die personellen Entscheidungen getroffen wurden, stehen die neuen Landesrätinnen und -landesräte bereits fest. Die Ressortaufteilung wird am Dienstag bekannt gegeben.

Wahlsieger Kunasek wird Landeshauptmann Landeshauptmann wird Wahlsieger Mario Kunasek . Die ÖVP stellt mit Manuela Khom ihre erst Montagabend neu gewählte geschäftsführende Landesparteiobfrau als Kunaseks Stellvertreterin an die Spitze des schwarzen Regierungsteams.

Liezen: FPÖ gegen Spitalsbau, ÖVP klar dafür Abgesehen von der Ressortaufteilung wird am Dienstag auch mit Spannung die Entscheidung in Sachen Leitspital im Bezirk Liezen erwartet. Bisher ist nicht klar, wie die beiden Koalitionspartner ihre völlig konträren Wahlversprechen einhalten können. Die FPÖ war vehement gegen den Bau eines neuen Spitals, die ÖVP klar dafür.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Övp Steiermark Regierungsprogramm Ressortaufteilung Leitspital Liezen Landeshauptmann Mario Kunasek Manuela Khom Landeshauptmann Leitspital Liezen Manuela Khom Mario Kunasek Övp Regierungsprogramm Ressortaufteilung Steiermark Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ und ÖVP basteln in Steiermark gemeinsam an RegierungsprogrammFPÖ und ÖVP basteln in Steiermark gemeinsam an RegierungsprogrammPolitische Neuerungen in Steiermark: FPÖ und ÖVP arbeiten an einem gemeinsamen Regierungsprogramm, erstmals ohne dunkle Traditionen. Erste Gespräche am Flughafen Graz.
Weiterlesen »

Steirische FPÖ und ÖVP stellen Regierungsprogramm vorSteirische FPÖ und ÖVP stellen Regierungsprogramm vorNach rund zwei Wochen Verhandlungen stellen FPÖ und ÖVP in der Steiermark am Dienstag ihr Regierungsteam und ihr Programm für die kommenden fünf Jahre vor.
Weiterlesen »

FPÖ Steiermark führt jetzt Regierungs-Verhandlungen mit der ÖVPFPÖ Steiermark führt jetzt Regierungs-Verhandlungen mit der ÖVPNach dem klaren Wahlsieg entschied sich FPÖ-Chef Mario Kunasek nun für Koalitions-Gespräche mit der Volkspartei.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP werden sich in Steiermark für Regierungsbildung treffenFPÖ und ÖVP werden sich in Steiermark für Regierungsbildung treffenDie FPÖ hat nach der Landtagswahl in Steiermark entschieden, mit der ÖVP in Regierungsverhandlungen zu gehen, da beide Parteien zusammen rund 62 Prozent der Wählerschaft darstellen. Der zeitliche und inhaltliche Fahrplan für die Verhandlungen wird am Montag bekannt gegeben, während beide Parteien die Notwendigkeit einer gemeinsamen Regierung betonten.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP entscheiden sich für Regierungsverhandlungen in SteiermarkFPÖ und ÖVP entscheiden sich für Regierungsverhandlungen in SteiermarkNach der Landtagswahl entschied sich die FPÖ Sonntagabend, mit der ÖVP in Regierungsverhandlungen zu gehen. Beide Parteien repräsentieren zusammen rund 62 Prozent der Wählerschaft. Die genauen Details sollen am Montag bekannt gegeben werden.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP in Steiermark gehen in Regierungsverhandlungen einFPÖ und ÖVP in Steiermark gehen in Regierungsverhandlungen einNach der Landtagswahl in Steiermark hat die FPÖ entschieden, mit der ÖVP in Regierungsverhandlungen zu gehen. Beide Parteien repräsentieren gemeinsam rund 62 Prozent der Wählerschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:33:36