FPÖ im Visier: Spionageaffäre Ott wird zum Politikum

Österreich Nachrichten Nachrichten

FPÖ im Visier: Spionageaffäre Ott wird zum Politikum
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Die Spionageaffäre um den ehemaligen Staatsschützer Egisto Ott wird nun auch zum Politikum. ÖVP und NEOS teilten am Donnerstag gegen die FPÖ, aber auch untereinander aus. Die FPÖ-Antwort folgte prompt, und auch die SPÖ reagierte.

Die Spionageaffäre um den ehemaligen Staatsschützer Egisto Ott wird nun auch zum Politikum. ÖVP und NEOS teilten am Donnerstag gegen die FPÖ, aber auch untereinander aus. Die FPÖ-Antwort folgte prompt, und auch die SPÖ reagierte. Justizministerin Alma Zadic kündigte eine Verschärfung des Spionageparagrafen an, während weitere Details zu den Vorwürfen gegen Ott veröffentlicht wurden.

Die Hintergründe sollen laut Stocker nun im U-Ausschuss zum „rot-blauen Machtmissbrauch“ geklärt werden. Jenewein selbst soll als Zeuge geladen werden. „Wir haben hier wahrscheinlich den größten Spionageskandal der Zweiten Republik“, sagte der ÖVP-Generalsekretär. Es sei auch zu prüfen, ob ausländische Geheimdienste – also etwa jener aus Russland – Einfluss auf die heimische Innenpolitik genommen hätten.

Stockers Vorwürfe beschränkten sich aber nicht nur auf die FPÖ, immerhin sei Ott laut eigenen Angaben SPÖ-Mitglied gewesen. SPÖ-Sicherheitssprecher Reinhold Einwallner sah dagegen die ÖVP und FPÖ in der Verantwortung. „24 Jahre lang hatte die ÖVP das Innenministerium in der Hand, nur um es zwei Jahre lang an Kickl abzugeben, der in dieser Zeit das BVT zerstört hat.“ Die BVT-Zerstörung sei mit der ÖVP akkordiert gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nicht einmal alle FPÖ-Abgeordneten für FPÖ-AntragNicht einmal alle FPÖ-Abgeordneten für FPÖ-AntragNur 20 der 30 Abgeordneten stimmen für den eigenen Antrag der FPÖ für die Herabsetzung der Strafmündigkeit.
Weiterlesen »

SPÖ-FPÖ-Ausschuss: Kritik an FPÖ wegen Absage für rechte MedienreiseSPÖ-FPÖ-Ausschuss: Kritik an FPÖ wegen Absage für rechte MedienreiseBericht über Übergriffe am Rande eines Pressestatements. FPÖ weist Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Chats geben Einblicke in ORF-Pläne von FPÖ unter StracheChats geben Einblicke in ORF-Pläne von FPÖ unter StracheAktive und frühere FPÖ-Spitzenpolitiker haben sich, als sie vor mehreren Jahren mit der ÖVP auf Bundesebene in Regierungsverantwortung waren, intensiv über den ORF, unliebsame Journalisten und wen man im ORF im Gegenzug fördern müsse, ausgetauscht.
Weiterlesen »

SPÖ, Grüne und NEOS teilten sich Bühne gegen FPÖSPÖ, Grüne und NEOS teilten sich Bühne gegen FPÖDrei Parlamentsparteien haben sich am Samstag eine Bühne für eine gemeinsame politische Botschaft geteilt: Bei einer Demonstration gegen Rechtsextremismus in Wien traten Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), SPÖ-Obmann Andreas Babler und Stephanie Krisper von den NEOS auf, um sich gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ auszusprechen.
Weiterlesen »

Warnungen vor FPÖ bei Demo gegen RechtsextremismusWarnungen vor FPÖ bei Demo gegen RechtsextremismusHunderte Menschen haben sich am Samstag in Wien zu einer weiteren Demonstration gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zusammengefunden. Die Appelle der Rednerinnen und Redner vor dem Bundeskanzleramt an die Politik betrafen vor allem eine neuerliche freiheitliche Regierungsbeteiligung.
Weiterlesen »

FPÖ und SPÖ schießen knallhart gegen KanzlerparteiFPÖ und SPÖ schießen knallhart gegen KanzlerparteiSPÖ und FPÖ üben schärfste Kritik gegen die Inflationspolitik der Bundesregierung. Sie fordern eine Erhöhung der Pendlerpauschale und weniger Steuern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:14:22