Die EU-Wahl hat die FPÖ erstmals bei einem bundesweiten Urnengang zur stärksten Kraft gemacht. Der Abstand zur zweitplatzierten Volkspartei war aber deutlich geringer, als die ersten Prognosen um 17 Uhr nahe gelegt hatten. Auf der Stelle trat die SPÖ auf Rang drei.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie EU-Wahl hat die FPÖ erstmals bei einem bundesweiten Urnengang zur stärksten Kraft gemacht.
Leichte Verschiebungen könnte es noch durch 109.000 Wahlkarten geben, die erst am Montag ausgezählt werden. Die ÖVP könnte da noch ein wenig näher an die Freiheitlichen heranrücken. Ein Wechsel auf den Spitzenplätzen ist aber so gut wie ausgeschlossen. Die Wahlkarten-Prognose geht letztlich von einem Abstand von 0,8 Prozentpunkten aus. Die NEOS dürften demnach knapp die Zweistelligkeit erreichen, nämlich 10,1 Prozent.
VP-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka nannte die starken Einbußen"bitter", erkannte aber auch eine"gute Basis" und die"riesige Chance", das im Herbst schon wieder gut zu machen. Parteichef und Kanzler Karl Nehammer fand das Ergebnis hingegen"überhaupt nicht erfreulich".
Nicht schlecht reden lassen wollte sich NEOS-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter sein"hervorragendes Ergebnis", obwohl dieses hinter den Umfragen-Werten blieb. Parteichefin Beate Meinl-Reisinger zeigte sich begeistert:"Wir sind Gewinner heute."
Parlament Zusammenfassung Österreich Überstaatliche Wahlen _Apafeed EU-Wahl 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl-Beben in Österreich: FPÖ holt erstmals Platz 1EU-Wahl 2024: In Österreich steuert die FPÖ auf einen überlegenen Wahlsieg zu. Das zeigt die erste Trendprognose. Ergebnisse gibt es um 23.00 Uhr.
Weiterlesen »
FPÖ erreicht bei EU-Wahl erstmals Platz einsDie EU-Wahl in Österreich ist geschlagen und sie hat erstmals bei einem bundesweiten Urnengang die FPÖ auf Platz eins gebracht. Mit (laut Trendprognose von 17 Uhr) 27 Prozent dürften die Freiheitlichen ÖVP und SPÖ hinter sich lassen. Die Volkspartei hat hier in einem engen Duell mit 23,5 zu 23 Prozent derzeit knapp die Nase vorn.
Weiterlesen »
Österreichs EU-Wahl im Liveticker: FPÖ holt Platz einsDie Ergebnisse der EU-Wahl liegen vor: Die FPÖ holt sich erstmals bei einer bundesweiten Wahl Platz eins, allerdings nicht mehr so deutlich wie in der Trendprognose. Die ÖVP verliert massiv. Die...
Weiterlesen »
EU-Wahl: Sieg für FPÖ, ÖVP auf Platz zwei vor SPÖDie FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich am Sonntagabend mit einem Rekordergebnis für sich entschieden. Sie gewann laut Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose 25,5 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei kommt die ÖVP mit 24,7 Prozent vor der SPÖ mit 23,3 Prozent. Das enge Rennen um Platz vier entschieden die Grünen mit 10,9 Prozent für sich.
Weiterlesen »
Landbauer erfreut: 'Großer Sieg für die Österreicher'Erstmals erreichten die Freiheitlichen bei einer nationalen Wahl Platz eins – für Udo Landbauer 'ein großer Sieg'.
Weiterlesen »
SPÖ kapert Vilimsky-Seite - FP-Kandidat verstimmtDie SPÖ hat sich die Rechte an Internet-Seiten gesichert, die normal der FPÖ zugeordnet würden.
Weiterlesen »