Tausende Schwalben suchten in den vergangenen Tagen Schutz unter Dachvorsprüngen vor dem Starkregen. Viele Vögel überlebten aber leider nicht.
und Auffangstationen und viele andere leisteten Großartiges, um so viele Schwalben wie möglich zu retten. Dennoch überlebten sehr viele Vögel nicht. Um derartige Bestandseinbußen wieder ausgleichen zu können, appelliert BirdLife für mehr Akzeptanz für Schwalben und ihre Nester während der Brutzeit und für den Erhalt und die Wiederherstellung intakter Lebensräume.
Für den Transport sollten keine Gitterkäfige verwendet werden. Zudem sollte die Verabreichung von Wasser und Futter nur nach Absprache mit den erfahrenen Mitarbeiter der Auffangstationen erfolgen. "Konkret wissen wir erst nach Auswertung der nächstjährigen Beobachtungs- und Zähldaten unserer heimischen Brutvögel Bescheid, ob und wie stark sich dieses mitteleuropäische Extremwetterereignis auf die heimischen Schwalbenbestände ausgewirkt hat. Prinzipiell können sich Schwalbenpopulationen von wetterbedingten Verlusten jedoch erholen, sofern die Bedingungen in den nächsten Jahren günstig sind.
Österreich Wetter Unwetter Hochwasser Stadt- Und Wildtiere
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tausende Schwalben suchen Schutz in BadenIn Folge von Starkregen und Kälte suchen tausende Schwalben in der Innenstadt von Baden Unterschlupf. Bürger werden aufgefordert, den Vögeln Futter auf Balkonen und Fenstern anzubieten.
Weiterlesen »
Nun fix, wann Flut-Katastrophe endlich zu Ende istEine Flut-Katastrophe hält Österreich seit mehreren Tagen in Atem! Ein Meteorologe erklärt nun, wann sich die Wetter-Lage im Land wieder bessert.
Weiterlesen »
Nach Flut-Katastrophe ändert sich Wetter jetzt komplettSeit Tagen hält eine Flut-Katastrophe Österreich in Atem! Nun hat der Dauerregen zum Glück aufgehört und eine leichte Entspannung ist in Sicht.
Weiterlesen »
Steinabrückler Verein rettete mehr als 1.000 SchwalbenUnwetter stoppte die Vögel auf ihrem Flug ins wärmere Winterquartier.
Weiterlesen »
Schwalben im Unwetter: 'Es geht um jede Minute'Eigentlich sollten die kleinen Zugvögel schon auf dem Weg in den Süden sein, doch Starkregen und Sturmböen lassen das nicht zu. Ihnen droht der Hungertod - im Tierschutzhaus Vösendorf kämpft man um ihr Leben.
Weiterlesen »
Wetterkapriolen gefährden Schwalben und MauerseglerSturm, Regen und Kälte beeinträchtigen die Flugbedingungen der Tiere und erschweren ihre Nahrungsaufnahme. Viele Schwalben und Mauersegler sind geschwächt und am Boden zurückgeblieben.
Weiterlesen »