Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB hat erste Untersuchungsergebnisse zum tragischen Flugunfall in Washington veröffentlicht, bei dem ein Passagierflugzeug und ein Militärhubschrauber kollidierten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Flugsicherung eine Warnung an die Hubschrauberbesatzung gesendet hatte, die möglicherweise nicht richtig verstanden wurde.
Nach dem tragischen Flugunfall , bei dem 67 Menschen ihr Leben verloren, haben die Ermittler erste Untersuchungsergebnisse zur möglichen Ursache des Zusammenstoßes eines Passagierflugzeug s mit einem Militärhubschrauber vorgestellt. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB teilte am Freitag mit, dass die Flugsicherung wenige Minuten vor dem Unglück eine Warnung an die Hubschrauberbesatzung gesendet hatte, um sie vor der kreisen Flugmaschine zu warnen.
Die NTSB-Chefin Jennifer Homendy sagte, dass die Hubschrauberbesatzung das Wort „circling“ (kreisend) als unverständlich empfanden. Laut Homendy scheint der Stimmenrekorder des Hubschraubers in den Sekunden vor der Kollision nicht aufgezeichnet worden zu sein. Möglicherweise war das Mikrofon am Funkgerät die entscheidende Fehlerquelle. 17 Sekunden vor dem Aufprall war auf beiden Stimmenrekordern ein Funkspruch der Flugsicherung zu hören, der den Hubschrauber aufforderte, hinter dem Passagierflugzeug vorbeizufliegen. Die Stimmenrekorderdaten des Hubschraubers deuten jedoch darauf hin, dass dieser entscheidende Teil des Funkspruchs möglicherweise nicht richtig aufgenommen wurde, da das Mikrofon am Funkgerät nicht richtig funktioniert hat. Das Passagierflugzeug war Ende Januar beim Landeanflug auf den Reagan-Flughafen in Washington mit dem Militärhubschrauber zusammengestoßen. Beide Maschinen stürzten in den Potomac-Fluss. Die 64 Flugzeuginsassen und die dreiköpfige Besatzung des Hubschraubers kamen ums Leben. Die endgültige Schlussfolgerung der Untersuchung könnte jedoch bis zu ein Jahr dauern
Flugunfall Washington NTSB Flugsicherung Militärhubschrauber Passagierflugzeug Potomac-Fluss Untersuchungsergebnisse
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenEine Ski-WM ist nicht nur Bühne für Sport und Tourismus, sondern auch das beste Spielfeld für Hersteller. Das Event in Saalbach ist für Atomic sogar ein „Heimspiel“, Altenmarkt ist 88 Kilometer...
Weiterlesen »
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
SPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenDie SPÖ und ÖVP führen geheime Koalitionsgespräche, nachdem die Verhandlungen im Jänner gescheitert waren. Die Gespräche konzentrieren sich auf die Sanierung des Budgets, die Reform der Sozialhilfe und die Sparmaßnahmen im ORF. Die Themen, die die Koalitionsparteien im Jänner scheitern ließen, bleiben unverändert. Unklar ist jedoch, wie die SPÖ und ÖVP die Vertrauensbrüche überwinden wollen.
Weiterlesen »
Die Autos, die 2024 die Welt bewegtenDer Automarkt mag in Europa schwächeln, weltweit stiegen die Pkw-Neuzulassungen auf etwa 77 Mio. Stück. Wir haben uns angeschaut, wo man welche Autos fährt. Ein Elektroauto hat uns dabei gleich...
Weiterlesen »
Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »