425 Millionen Euro neue Kredite: Flughafen München tief in den roten Zahlen - aber es soll aufwärts gehen
runden Geburtstag. Auf den Tag genau 30 Jahre ist er dann im Erdinger Moos angesiedelt. Und es sieht so aus, als könnte Flughafen-Chef Jost Lammers nach zwei Jahren Durststrecke dann vielleicht nicht Champagner-, aber Sektkorken knallen lassen. Der Luftverkehr nehme „enorm an Fahrt auf“, sagte er bei der Jahrespressekonferenz in München.
Der Flughafen-Manager Jan-Henrik Andersson, der die Flächen am Flughafen vermarktet, berichtete von zahlreichen Geschäftsaufgaben. 23 Einzelhändler und sieben Gastronomen schlossen. Mittlerweile sind neun Einzelhändler und zwei Restaurants neu gewonnen worden.Bei den Finanzdaten hat die Krise Spuren hinterlassen – der Flughafen bewegt sich tief in den roten Zahlen. Der Flughafen musste 425 Millionen Euro neue Kredite aufnehmen.
Auch bei den Mitarbeitern machte sich die Krise bemerkbar. Die Konzernbelegschaft am Flughafen München sank von 9962 Ende 2019 auf 8628 Ende 2021. Der Abbau sei ohne Kündigungen vonstatten gegangen, betonte ein Sprecher. Aktuell sind noch zehn Prozent der Mitarbeiter von Kurzarbeit betroffen. Diese soll im Mai enden.Unterschriftenübergabe im Landtag : Aufsichtsrat Thomas Bihler, die Betriebsräte Johann Bachmayer und Orhan Kurtulan sowie Finanzminister Albert Füracker .
Die Beschäftigten wollen aber mehr. Gestern übergaben Betriebsräte im Landtag 1500 Unterschriften an Finanzminister Albert Füracker. Er ist Aufsichtsratschef der Flughafen GmbH und soll sich dafür einsetzen, dass ein Notlagentarifvertrag endgültig gestoppt wird. Zudem sollen zwei Tarifsteigerungen nicht verzögert, sondern sofort ausbezahlt werden, sagte Betriebsratschef Johann Bachmayer.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Barcelona löst sich auf: 17 Spieler sollen gehenBarcelona-Präsident Joan Laporta plant den Mega-Umbruch. Wer gehen muss, wer bleiben darf, wer kommen soll.
Weiterlesen »
Pankow bekommt den teuersten Radschnellweg BerlinsDer „Panke-Trail“ soll von Karow ins Zentrum führen. Doch das Projekt wird erst 2030 fertig – und ist zu wertvoll, um es zu streichen.
Weiterlesen »
Bundestag besiegelt Abschaffung der Ökostrom-UmlageDer Bundestag stimmt für die Abschaffung der Ökostrom-Umlage. Das soll Verbraucher entlasten, doch in Wahrheit dämpft es allenfalls wachsende Preise. Und besonders teuer kommt es den Bund auch nicht. Von MBauchmueller
Weiterlesen »
(S+) Geschwister: Warum Eltern Lieblingskinder habenDie meisten Eltern möchten ihre Söhne und Töchter gleich behandeln, es gelingt aber nur selten. Für die Kinder können die Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter reichen. (S+)
Weiterlesen »
Ehefrau von Justin Bieber: „Mini-Schlaganfall“ und Herz-OPDas Model Hailey Bieber spricht über den Tag, an dem sie mit Schlaganfall-Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Es war der Beginn eines langen Leidenswegs.
Weiterlesen »